Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Funktionelle Stƶrungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen: Interdisziplinarer Praxisleitfaden

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 26-Nov-2024
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662696064
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 26-Nov-2024
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662696064

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das Buch behandelt Beeinträchtigungen bei der Nahrungsaufnahme im Kindes- und Jugendalter, die nicht allein durch organische Ursachen erklärt werden können: frühkindliche Fütter- und Essstörungen, Sondendependenz, funktionelles Erbrechen, Ruminationsstörungen und funktionelle Dysphagien.





Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung stellt dieser Leitfaden die Entstehungsbedingungen und das interdisziplinäre Vorgehen bei der Diagnostik und Behandlung funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen dar.





Das Buch richtet sich an Fachpersonen aus der Kinder- und Jugendmedizin, aus der Psychotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.
1 Grundlagen der Nahrungsaufnahme im Kindesalter.- 2 Kulturelle und
psychologische Aspekte der Nahrungsaufnahme.- 3 Symptomatik und
Klassifikation funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme.- 4 Komorbidität
und Differenzialdiagnostik funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme.- 5
Pathogenese funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme im
Kindesalter.- 6 Diagnostik funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme.- 7
Therapie bei funktionellen Störungen der Nahrungsaufnahme.- 8 Materialien für
Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme.-
9 Therapiematerialien bei funktionellen Störungen der Nahrungsaufnahme.
PD Dr. rer. nat. Margarete Bolten ist Leitende Psychologin in der Klinik für Kinder und Jugendliche der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel und am Universitätskinderspital Beider Basel (UKBB).





PD Dr. med. Corinne Légeret ist Kinder- und Jugendärztin mit Spezialisierung auf pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung. Sie ist leitende Ärztin im Universitätskinderspital beider Basel (UKBB).





Simone Odenheimer ist Logopädin im Frühbereich am Zentrum Körperbehinderte Aargau (zeka) in Baden (CH).