Update cookies preferences

Berg heil!: Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 Aufl. ed. [Hardback]

Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by
  • Format: Hardback, 638 pages, height x width x depth: 280x217x40 mm, weight: 503 g, zahlr. s/w- und farb. Abb.
  • Pub. Date: 03-Oct-2011
  • Publisher: Bohlau Verlag
  • ISBN-10: 3412208302
  • ISBN-13: 9783412208301
Other books in subject:
  • Hardback
  • Price: 74,34 €
  • This book is not in stock. Book will arrive in about 2-4 weeks. Please allow another 2 weeks for shipping outside Estonia.
  • Quantity:
  • Add to basket
  • Delivery time 4-6 weeks
  • Add to Wishlist
Berg heil!: Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 Aufl. ed.
  • Format: Hardback, 638 pages, height x width x depth: 280x217x40 mm, weight: 503 g, zahlr. s/w- und farb. Abb.
  • Pub. Date: 03-Oct-2011
  • Publisher: Bohlau Verlag
  • ISBN-10: 3412208302
  • ISBN-13: 9783412208301
Other books in subject:
Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren Zahl von Menschen entdeckt worden. Die damals neuen Medien Rundfunk und Film vermittelten ihrem Publikum die Vorstellung einer heroischen Bergwelt, und das Bergsteigen selbst wurde extremer als jemals zuvor. Auch fur den Alpen-verein fuhrte diese Entwicklung zu erheblichen Veranderungen. Politisch positionierte er sich zunehmend deutschnational und antisemitisch und spielte damit eine wichtige Rolle bei der Durchdringung von Alltag und Freizeit mit nationalsozialistischem Gedankengut. Das reich bebilderte Buch fuhrt in diese Zeit zuruck und erzahlt von grossen alpinistischen Leistungen, aber auch von der Entwicklung des Bergsteigens zum Breitensport. Untersucht wird die politische Geschichte des Alpenvereins und seine besondere Stellung als staatsubergreifender Verband in Deutschland, Osterreich und Sudtirol. Daruber hinaus werden wesentliche Tatigkeitsfelder des Alpenvereins vorgestellt, die bis heute nicht an Bedeutung verloren haben: Naturschutz, Expeditionswesen, Wissenschaft und Bildung. Das Buch ist Ergebnis eines mehrjahrigen Forschungsprojektes und prasentiert fur ein breites, an der Bergwelt interessiertes Publikum wertvolles neues Wissen. Es bereichert die Faszination an den Bergen um eine historische Dimension.