Update cookies preferences

E-book: Cannabis-Therapie in der Veterinärmedizin: Ein Leitfaden

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Format: EPUB+DRM
  • Pub. Date: 31-Jan-2025
  • Publisher: Springer International Publishing AG
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783031678219
  • Format - EPUB+DRM
  • Price: 123,49 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.
  • Format: EPUB+DRM
  • Pub. Date: 31-Jan-2025
  • Publisher: Springer International Publishing AG
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783031678219

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

Dieses Buch bietet ausführliche Informationen über die Anwendung von Cannabisprodukten als legitime Medizin zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten und Störungen bei Haustieren. Pharmakologie und Toxikologie der Cannabinoide und ihre Auswirkungen auf das Endocannabinoid-System, das an der Regulierung verschiedener physiologischer und kognitiver Prozesse beteiligt ist, werden ausführlich behandelt. Darüber hinaus gibt das Buch einen Überblick über die Entwicklung und Erprobung medizinischer Produkte auf Cannabisbasis und stellt die Nährstoffkomponenten von Cannabispflanzen vor. 

Cannabis als Therapeutikum in der Veterinärmedizin stößt bei Tierhaltern und Praktikern auf zunehmendes Interesse. Zahlreiche Studien, die das Potenzial der klinischen Anwendung von Cannabinoid- und Terpenoidmolekülen untersuchen, wurden bereits abgeschlossen oder werden derzeit durchgeführt. In diesem Buch werfen die Autoren einen umfassenden Blick auf frühere Studien an Tier- und Humanmodellen und erörtern auf der Grundlage dieser wissenschaftlichen Daten translationale Anwendungen.

Dieser bahnbrechende Text ist ein wichtiges Nachschlagewerk für Veterinärmediziner zur Cannabinoidtherapie. Es wird auch als Grundlage für Kliniker und Forscher dienen, die sich für dieses aufstrebende Gebiet der Tiermedizin interessieren. 
Das Endocannabinoidsystem und Endocannabinoidom.- Die Pharmakologie der
Cannabinoide.- Toxikologie.- Terpene und Flavonoide: Ätherisches Cannabisöl.-
Cannabinoide zur Schmerzbehandlung.- Cannabinoide bei neurologischen
Erkrankungen.- Wohlbefinden.- Cannabinoide für die Magen-Darm-Gesundheit.-
Dermatologie: Endocannabinoide und verwandte N-Acylethanolamine in der Haut.-
Cannabinoide in der Onkologie und bei Immunreaktionen.- Ernährungsanalyse von
Cannabis.- Cannabinoide in der Pferdemedizin.- Produktauswahl und
Dosierungshinweise.
Stephen Cital ist ein forschungsorientierter Veterinärtechniker mit Zertifizierungen in Anästhesie und Schmerzmanagement. Er ist mit der Stanford University/Howard Hughes Medical Institute, Abteilung für Neurobiologie affiliiert. Neben seiner Lehrtätigkeit ist Stephen in Beiräten für veterinärtechnische Hochschulen tätig, hält international Vorträge, war bereits in mehreren wissenschaftlichen Gremien für Unternehmen im Cannabissektor tätig und ist ein unabhängiger Cannabinoid-Forscher.

Katherine Kramer, DVM, DABVP (Hunde- und Katzenpraxis), CVA, CVTP, Fear Free Certified Professional - Absolventin der University of Georgia. Katherine kam 2011 zum VCA-Canada Vancouver Animal Wellness Hospital und wurde dort 2018 medizinische Leiterin. Als integrative Tierärztin für Kleintiere war die Aufnahme von Cannabis in ihre Praxis eine natürliche Entwicklung und führte dazu, dass sie sich für die Erforschung und den Einsatz von Cannabis als therapeutisches Mittel für Haustiere stark macht. Neben ihrer Vortrags- und Beratungstätigkeit ist Katherine derzeit Direktorin der Canadian Association of Veterinary Cannabinoid Medicine.

Liz Hughston ist Mitbegründerin der Veterinary Cannabinoid Academy und arbeitet alsVeterinärtechnikerin, Ausbilderin und Beraterin in der San Francisco Bay Area. Nach ihrem Abschluss am Foothill College im Jahr 2006 erwarb Liz Hughston 2012 die Zertifizierung als VTS in den Bereichen Innere Medizin für Kleintiere, sowie Notfallmedizin und Intensivpflege. Liz widmet sich der Förderung der Tierkrankenpflege durch Schulungen, Mentoring und Unterstützung und spricht häufig auf regionalen, nationalen und internationalen Veterinärkonferenzen. Neben ihrem Engagement in Hilfseinsätzen, ihrer Vorträgs- und Beratungstätigkeit fungierte Liz als Präsidentin der Academy of Internal Medicine Veterinary Technicians.

James S. Gaynor schloss 1983 sein Grundstudium am Colorado College ab und erhielt 1988 seinen Abschluss als Tierarzt an der Ohio State University.  Er war ein Jahr lang in einer privaten Kleintierpraxis im Nordosten von Ohio tätig, bevor er an die Ohio State University zurückkehrte, um eine dreijährige Facharztausbildung in Anästhesie zu absolvieren.  Er ist aktuell akkreditierter Veterinäranästhesist und Veterinary Pain Practitioner.  Darüber hinaus besitzt er Zertifizierungen in Veterinärakupunktur, CBD Beratung und  ein Diplom der Academy of Integrative Pain Management. James ist der Gründer und medizinische Leiter von Peak Therapeutics CBD. Außerdem fungiert er als medizinischer Leiter der Peak Performance Veterinary Group. James trat 1992 in den Lehrkörper der Colorado State University ein und war Departmentssleiter und außerordentlicher Professor für Anästhesiologie und Schmerzmanagement, als er die Universität 2004 verließ. Er ist ehemaliges Mitglied des Leadership Council des Companion Animal Pain Management Consortium und ehemaliges Vorstandsmitglied der International Veterinary Academy of Pain Management. Neben Anästhesie und Schmerztherapie ist Dr. Gaynor auch ein leidenschaftlicher Katastrophenhelfer.  Er ist ein aktives Mitglied des National Veterinary Response Team. In seiner Freizeit ist er ein begeisterter Schifahrer und verbringt einen Großteil seiner Wochenenden als Rettungssanitäter, der im Rahmen der Copper Mountain Ski Patrol medizinische Hilfe leistet.