Update cookies preferences

E-book: Für die Freiheit und Unabhängigkeit der Kirche: Eugen Gerstenmaiers religiose und theologische Entwicklung im Spannungs- und Handlungsfeld von Kirche und Staat bis 1945

  • Format: PDF+DRM
  • Pub. Date: 10-Aug-2020
  • Publisher: Brill Deutschland GmbH
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783647564913
Other books in subject:
  • Format - PDF+DRM
  • Price: 110,00 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.
Für die Freiheit und Unabhängigkeit der Kirche: Eugen Gerstenmaiers religiose und theologische Entwicklung im Spannungs- und Handlungsfeld von Kirche und Staat bis 1945
  • Format: PDF+DRM
  • Pub. Date: 10-Aug-2020
  • Publisher: Brill Deutschland GmbH
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783647564913
Other books in subject:

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

Wer einen differenzierten Zugang zu Eugen Gerstenmaier erhalten sowie sein Wirken nach 1945 verstehen, einordnen und interpretieren möchte, kommt nicht umhin, die ihn prägendsten Korrelationen seines Seins zu betrachten. Diese Arbeit nimmt sich deshalb Gerstenmaiers religiöser sowie theologischer Genese an und untersucht davon ausgehend sein persönliches Engagement in drei Handlungsbereichen: die studentisch-innerkirchlichen Auseinandersetzungen zwischen 1931 und 1935; die Tätigkeiten für das Kirchliche Außenamt der Deutschen Evangelischen Kirche; sowie den politischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Vor dem Hintergrund seines Handelns erschließt sich der Christ und Theologe Gerstenmaier in all seiner Ambivalenz als leidenschaftlicher Kämpfer für die Freiheit und Unabhängigkeit der Kirche gegenüber den staatlichen Ansprüchen und Einflussnahmen in der zeitgeschichtlich bewegten Epoche der deutschen Geschichte bis 1945.