Die barocke Dreifaltigkeitskirche wurde als Reformationsgedachtniskirche vor 300 Jahren durch den lutherischen Rat der Stadt Worms als erster Kirchenbau der Augsburger Konfession nach dem Wormser Reichstag von 1521 erbaut. Nach den Zerstorungen im 2. Weltkrieg war eine Neugestaltung des Kircheninneren notwendig, das Otto Bartning, einer der bedeutendsten Kirchenbauarchitekten des 20. Jahrhunderts, innovativ und eindrucksvoll als spirituellen Raum gestaltete.
Die Baugeschichte und die fur den lutherischen Kirchenbau charakteristische Innenausstattung werden im ersten Teil des Bandes wurdigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren nur noch die barocken Mauern erhalten, das Innere wurde durch den vom Bauhausstil gepragten Kirchenbauarchitekten Otto Bartning zusammen mit seinem Kollegen Otto Dorzbach bis 1959 als Gottesdienst-, Konzert- und Festsaal in eindrucksvoller Weise modern und uberzeugend gestaltet. Besonders gewurdigt werden die 15 farbigen Fenster von Wilhelm Buschulte und die Gestaltung der Wandflachen, denen als Thema das Apostolische Glaubensbekenntnis und die Erklarungen Martin Luthers dazu in seinem Kleinen Katechismus zugrunde liegen.