Atnaujinkite slapukų nuostatas

Alexander von Humboldt: Tagebücher der Russisch-Sibirischen Reise: Fragmente des Sibirischen Reise-Journals 1829 [Tied]

(Herausgegeben:Kraft, Tobias; Schnee, Florian;Mitarbeit:Cole, Isabel; Ette, Ottmar)
  • Bibliogr. duomenys: 2026. 400 S. Etwa 400 S. 107 Abb., 20 Abb. in Farbe. 240 mm
  • Formatas: Gebunden
  • Serija: edition humboldt print I
  • Leidėjas: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER BERLIN HEIDELBERG; J.B. ME
  • ISBN-13: 9783662722756
Kitos knygos pagal šią temą:
Alexander von Humboldt: Tagebücher der Russisch-Sibirischen Reise: Fragmente des Sibirischen Reise-Journals 1829
  • Bibliogr. duomenys: 2026. 400 S. Etwa 400 S. 107 Abb., 20 Abb. in Farbe. 240 mm
  • Formatas: Gebunden
  • Serija: edition humboldt print I
  • Leidėjas: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER BERLIN HEIDELBERG; J.B. ME
  • ISBN-13: 9783662722756
Kitos knygos pagal šią temą:
Der Band ist ein Novum: Erstmals in der Geschichte der Humboldt-Forschung liegt das Tagebuch der Reise durch Zentralasien vor, Humboldts zweiter hemisphärischer Expedition, 30 Jahre nach der Reise durch die amerikanischen Tropen. Die Fragmente des Sibirischen Reise-Journals 1829 sind das erste von insgesamt drei Tagebüchern; sie bildeten die Grundlage für den Reisebericht von Gustav Rose (1837/1842) und für Humboldts große Studie Asie Centrale (1843). Als Ereignisquelle dokumentieren sie eine enorme Beschleunigung und Verdichtung der Forschungsreise: In neun Monaten legten Humboldt und seine Mitreisenden eine Strecke von 19.000 km zurück. Die Geschwindigkeit erforderte höchste Konzentration in rasch wechselnden Szenerien. So bieten die faszinierenden Fragmente nur zum Teil den Reiseverlauf im Sinne eines Tagebuchs. Landschaftsbeschreibungen, Reiseeindrücke und ethnographische Aufzeichnungen wechseln sich ab mit astronomischen, klimatologischen, bergbaulichen und erdmagnetische

n Messprotokollen und Beobachtungen, mit Notizen zur russischen Wirtschaft, Überlegungen zur Geologie der Gebirgsketten des Ural und Altai sowie den für Humboldt typischen Betrachtungen der Naturphänomene Asiens im Vergleich zu denen Europas und Amerikas. In ihrer Konzentration und Verknappung gehören die Fragmente des Sibirischen Reise-Journals 1829 zu Humboldts radikalsten Texten.

Vorwort Ottmar Ette.- Vorwort Isabel Cole.- Einleitung.- Edition.- Anhang.

Tobias Kraft ist Arbeitsstellenleiter im Akademienvorhaben "Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.Florian Schnee ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Akademienvorhaben "Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.