Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Alice hinter den Spiegeln: Illustriert und neu ubersetzt

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 12-Dec-2024
  • Leidėjas: Null Papier Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783954182756
Kitos knygos pagal šią temą:
Alice hinter den Spiegeln: Illustriert und neu ubersetzt
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 12-Dec-2024
  • Leidėjas: Null Papier Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783954182756
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Neu übersetzt - mit zahlreichen IllustrationenNachdem Alice das Wunderland besucht hat, finden wir sie nun im Land hinter den Spiegeln. Wie sieht die Welt wohl auf der anderen Seite der Realität aus Das vorliegende Buch ist eine komplette Neuübersetzung von Nadine Erler, die im Gegensatz zu den bisherigen Übersetzungen die englischen Eingennamen unangetastet gelassen hat - was dem Charme der Erzählung und ihren Figuren nur gut tut.Die Fortsetzung steht dem ersten Teil an Absurdität und Vergnügen in Nichts nach, mache mögen es auch als das reifste Werk Carrols bezeichnen. Der Roman erschien zur Weihnachtszeit 1871, wiederum mit den fantastischen Zeichnungen von John Tenniel versehen, die auch diese Ausgabe schmücken.Wir begegnen den skurrilen Figuren Tweedledum und Tweedledee, Humpty Dumpty und Walross und Zimmermann, die sich in Carrols unnachahmlichen, und hier vortrefflich übersetzen Sprachspielen ergehen.Das Walroß und der Tischler gingen Hand in Hand.Sie weinten über die Unmengen Sand.'Man sollte den Sand beiseitefegenDenn das wäre ein wahrer Segen!Wenn sieben Mägde mit sieben BesenEin halbes Jahr lang fegen würdenÜberwinden sie dann diese Hürden 'Das war es, was das Walroß sagte.'Ich glaube nicht!' Das war es, was der Tischler klagte.Lewis Carroll (1832-98) war Dozent für Mathematik in Oxford, zeitweise arbeitete er auch als Fotograf und Diakon. Seine Erzählungen über die kleine Alice gehören zu den bekanntesten und meistzitierten Texten der englischen Literatur. Sie sind Klassiker der Nonsensliteratur und dienen vielen Schriftstellern und anderen Künstlern als Inspirationsquelle. Alice ist längst Bestandteil des Kulturkanons geworden.Null Papier Verlag