Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) zählt ohne Zweifel zu den bedeutendsten und einflussreichsten Architekten überhaupt. Seit Jahrzehnten sind seine Bauten und Entwürfe Auslöser für Debatten über die Leistungen und Fehltritte moderner Architektur. Dieses Buch präsentiert eine einzigartige, spannende und farbenfrohe Collage von Bildern, die demonstriert, wie einflussreich Mies van der Rohe bis heute und weit über die eigentliche Architekturwelt hinaus ist."Almost Nothing" vereint 100 internationale Malerinnen, Bildhauer, Fotografinnen, Filmemacher, Designerinnen, Karikaturisten und Architektinnen, die in ihren hier gezeigten Werken Bauten, Entwürfe, Aussagen und Bilder des berühmten Architekten kommentieren oder sich zu eigen machen und so Leben und Oeuvre des legendären deutsch-amerikanischen Architekten neu interpretieren. Der Text des in New York lebenden Architekten Christian Bjone bietet Hintergrundinformationen über die Autoren der 100 Kunstwerke. Der Buchtitel ist eine Ref
erenz auf eine Aussage von Mies selbst zu einem seiner Meisterwerke, der Crown Hall auf dem IIT-Campus in Chicago, in der Schlichtheit in genialer Weise mit Komplexität verschmolzen ist.
Von Mies van der Rohe inspirierte Kunstwerke von Rita Ernst, Daniel Libeskind, Sarah Morris, Erwin Wurm, Rem Koolhaas, Konstantin Grcic, Kurt Schwitters, Carl Andre, Peter Eisenman, Isa Genzken, Alexander Calder, Thomas Ruff, Ed Ruscha, Thomas Schütte, Yves Klein, Christo und Jeanne-Claude, Dan Graham u.a.
Christian Bjone ist praktizierender Architekt und hat an der renommierten Princeton University studiert. Zunächst im Büro von Philip Johnson tätig, arbeitet er heute als Projektmanager für SBLM Architects, New York.