Atnaujinkite slapukų nuostatas

Anatomie Einer Elite - Top-Manager in Deutschland: Deutungsmuster, Ethik- Und Organisationskonzepte 1. Aufl. 2018 ed. [Minkštas viršelis]

, , , (University of Erlangen-Nuremberg),
  • Formatas: Paperback / softback, 250 pages, Bibliography; 5 Tables, black and white; 15 Illustrations, black and white
  • Išleidimo metai: 08-Dec-2017
  • Leidėjas: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
  • ISBN-10: 3531182374
  • ISBN-13: 9783531182377
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 250 pages, Bibliography; 5 Tables, black and white; 15 Illustrations, black and white
  • Išleidimo metai: 08-Dec-2017
  • Leidėjas: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
  • ISBN-10: 3531182374
  • ISBN-13: 9783531182377
Kitos knygos pagal šią temą:
Studie zum Generationenwechsel im ManagementMit einem Geleitwort von Prof. Dr. Walter Dürr

Unsere Untersuchungen nehmen Abstand von dem illustren Bild der Manager in den Medien. Wir möchten zeigen, wie es um die Karrieren, Handlungsorientierungen und Konzepte der Manager tatsächlich bestellt ist. Welche Karrieren haben sie durchlaufen? Welche Bedeutung haben ihre Ausbildung und ihre Karrierenetzwerke? Neben Fragen der sozialen Herkunft und sozialen Mobilität fokussieren wir insbesondere den Generationswechsel im Management und fragen, worin sich die jüngere von der älteren Generation unterscheidet und welche Folgen dies für das wirtschaftliche Handeln zeitigt.

Dr. Renate Liebold ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg.
Markus Pohlmann ist Professor fur Soziologie mit dem Schwerpunkt Organisationssoziologie an der Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg. Renate Liebold ist Professorin fur Soziologie mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Biographieforschung und Qualitative Methoden an der Friedrich-Alexander- Universitat Erlangen-Nurnberg. Stefan Bar ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Institut fur Soziologie der Universitat Heidelberg. Sita Schanne ist Trainerin und Beraterin fur uberfachliche Kompetenzen an der Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Soziologie.