Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Angewandte Ethik in der Neuromedizin

Edited by , Edited by
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 12-Feb-2025
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662697399
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 12-Feb-2025
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662697399

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Anhand ausgewählter klinischer Situationen in der Neuromedizin zeigt dieses Buch, wie die wissenschaftliche Reflexion auf dem Gebiet der Neuroethik praktisch angewendet werden kann. Es richtet sich primär an Ärztinnen und Ärzte sowie an alle anderen Gesundheitsberufe, die in den Bereichen der Neuromedizin mit ethischen Fragen konfrontiert sind, die sich speziell in ihrem Tätigkeitsbereich ergeben. Indem es den klinischen Kontext in den Blick rückt, schließt das Werk die Lücke zwischen Einführungsbüchern und wissenschaftlichen Handbüchern zur Neuroethik. Das breite Themenspektrum wurde für die vollständig aktualisierte 2. Auflage um ein Kapitel zum gegenwärtigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Neuromedizin erweitert.





Herausgegeben von einem Krankenhausneurologen und einem wissenschaftlich tätigen Neuroethiker, enthält das Buch Beiträge von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und Ländern.

Grundlagen.- Ethische Fragen in der Neurodiagnostik.- Ethische Fragen bei Neurointerventionen.- Ethische Fragen in speziellen neuroklinischen Situationen.

Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Frank Erbguth, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Paracelsus Medizinische Universität (PMU), Campus Nürnberg. Seit 2019 Präsident der Deutschen Hirnstiftung e.V., Berlin. Von 2001 bis 2022 Ärztlicher Leiter der Universitätsklinik für Neurologie der PMU.





Prof. Dr. med. Dr. phil. Ralf J. Jox, Facharzt für Neurologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, ist Inhaber des Lehrstuhls für Medizinethik an der Universität Lausanne (Schweiz) und Direktor des Institut des humanités en médecine am Universitätsklinikum CHUV in Lausanne. Er leitet die Neuroethics Specialty Group in der World Federation of Neurology.