Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Anthropogene Ausbreitung von Pflanzen, ihren Pathogenen und Parasiten

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 17-Feb-2025
  • Leidėjas: Springer Spektrum
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662697153
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 17-Feb-2025
  • Leidėjas: Springer Spektrum
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662697153

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Noch nie sind Menschen und Waren so weit und so häufig gereist wie heute. Trotzdem spielte die Wanderung in der gesamten Geschichte der Menschheit eine große Rolle. So brachten die Bandkeramiker nicht nur die wichtigen Kulturpflanzen Weizen, Gerste, Linsen, Erbsen, Lein aus der Levante und Anatolien nach Mitteleuropa, sondern auch die Getreideroste Mehltau, Kornkäfer und Hausmaus.





Ein paar Jahrtausende später kamen aus dem Osten Hirse und Hanf, Roggen und Hafer und um die Zeitenwende brachten die Römer zahlreiche neue Kulturpflanzen und Vorratsschädlinge nach Deutschland und England. Kolumbus und seine Nachfolger importierten Mais, Tomaten, Kürbis, Bohnen aus Mexiko und Kartoffeln von den Anden nach Europa und die dazu gehörigen Schädlinge kamen früher oder später nach.





Der Kolonialismus wirbelte vor allem tropische Pflanzen durcheinander und heute baut Südamerika Kaffee, der ursprünglich aus Äthiopien kam, für die ganze Welt an. Seit der modernen Globalisierung cruisen ständig riesige Containerschiffe und Flugzeuge um die ganze Welt und bringen Passagiere und Fracht, aber auch Pathogene und Parasiten in die entlegensten Winkel dieser Erde.





Dieses Buch zeigt die Auswirkungen weltweiter Migration von Pflanzen und die Krankheitsprobleme, die damit verbunden sind. Durch DNS-Untersuchungen können wir heute eindeutig die Herkunft von Schadpilzen und Schädlingen feststellen und erstmals ihre globale Dynamik verstehen. Gerade merken wir, dass Kulturpflanzen, Klimawandel und Krankheiten mehr miteinander zu tun haben als uns lieb ist und die Verbreitung von Krankheiten immer weiter geht. Dies bedroht auch unsere Ernten und lässt Lebensmittel teurer werden.
Wir sind alle Einwanderer.- Vorderasien und andere Hotspots der
Domestizierung.- Zwischen West und Ost.- Was die Römer mitbrachten.- Kolumbus
war an allem schuld.- Koloniale Pflanzenverschiffung.- Die große
Globalisierung.- Und es geht immer weiter....- Springkraut, Götterbaum und
Ambrosia.- Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten.- Kulturpflanzen, Krankheiten
und Klimawandel.
Prof. Dr. Thomas Miedaner hat Agrarbiologie in Stuttgart-Hohenheim studiert und am damaligen Institut für Resistenzgenetik der Biologischen Bundesanstalt in Grünbach  promoviert. Er arbeitet heute an der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim und forscht über Resistenzgenetik, Diversität von Pathogenpopulationen und Genombasierte Pflanzenzüchtung.