Atnaujinkite slapukų nuostatas

Aspekte der Theorie und Ethik in der Medizin der Antike: Ein Lesebuch 2024 ed. [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 122 pages, aukštis x plotis: 235x155 mm, 7 Illustrations, black and white; VI, 122 S. 7 Abb., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 28-Jan-2025
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662699648
  • ISBN-13: 9783662699645
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 122 pages, aukštis x plotis: 235x155 mm, 7 Illustrations, black and white; VI, 122 S. 7 Abb., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 28-Jan-2025
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662699648
  • ISBN-13: 9783662699645
Kitos knygos pagal šią temą:
Wie wurde in der Antike medizinisch gedacht? Was ist der Nutzen für das Leben und insbesondere für im Gesundheitssystem tätige Menschen?





In diesem Buch werden die Verbindungen zwischen medizinischem Denken und Philosophie in der Antike dargestellt. Mit Empe­dokles und Galen werden bedeutende Persönlichkeiten vorgeführt und davon ausgehend die umfang­reiche Tradition medizinischen Denkens in der Antike aufgezeigt. Ebenso werden naturphilosophische Konzepte und Ethik des Corpus hippocraticum beleuchtet. Nicht zuletzt wird im Bereich der Ethik darauf verwiesen, wie ethische Konzepte in allgemeineren philosophischen oder sozialen Systemen verankert sind.
Einleitung .- Empedokles und die Einheit des Heilswissens.-
Naturphilosophische Konzepte im Corpus hippocraticum.-  Ethik im Corpus
hippocraticum.- Die theoretischen Grundlagen der antiken Medizin vor Galen.-
Galens medizinische Philosophie.- Literatur.
PD Dr. med. Dr. phil. Johannes Rösche ist Facharzt für Neurologie und Facharzt für Psychiatrie. Er widmete sich bereits während des Medizin- und Philosophiestudiums besonders der Medizingeschichte. Er arbeitet als Neurologe mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Menschen mit Epilepsie.