Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Auf dem Weg zur Arbeit 4.0: Innovationen in HR

Edited by , Edited by
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Serija: IBE-Reihe
  • Išleidimo metai: 27-Jan-2017
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662497463
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Serija: IBE-Reihe
  • Išleidimo metai: 27-Jan-2017
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662497463

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Arbeit 4.0 ist wohl derzeit eines der meist verwendeten Schlagworte, wenn es um die Zukunft der Arbeitswelt geht. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Es zeigt dabei ein zentrales Spannungsfeld auf: Einerseits gilt es, in Bewegung zu bleiben, um mit den vielfältigen Trends und rasanten Veränderungen Schritt zu halten, doch gleichzeitig besteht die Notwendigkeit, dabei die Balance nicht zu verlieren. Dies stellt eine der größten Aufgaben unserer Zeit für Arbeitgeber ebenso wie für Beschäftigte dar. Anhand aktueller empirischer Studien, ganzheitlicher Konzepte und erfolgreicher Unternehmensbeispiele zeigen die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis auf, dass der Weg zur Arbeit 4.0 herausfordernd, aber durchaus gestaltbar ist.

Recenzijos

Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die Thematik. Es ist bestens





nachvollziehbar in der Aufarbeitung von Entwicklungen und theoretischen Zugängen sowie anschaulich in den Praxisbeispielen. Es eignet sich für Personaler*innen ebenso wie für Berater*innen und Themeninteressierte. (elisabeth-mantl.de, 24. September 2018)

... Das Buch ist gut strukturiert und liefert wertvolle Informationen zur Zukunft der Arbeitswelt. Am Ende der Kapitel beschreiben die AutorinnenBeispiele aus der Praxis ... Das umfangreiche Werk ist sehr gut für interessierte Personaler geeignet (Tünde Maria Simic, in: Personal Manager, Heft 3, Mai-Juni 2017)

Einleitung.- Employability Management.- Lebensphasenorientierung.-
Diversity & Inclusion.- Strategische Personalplanung.- Karrieren &
Werdegänge.- Generationenmanagement.- Schlussbetrachtung.
Dr. Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule Ludwigshafen. Darüber hinaus ist sie Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE. An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist sie Dozentin im Studiengang Master of Ethical Management, an der Ludwig-Maximilian Universität München LMU lehrt sie Trendforschung im Executive Master-Studiengang Human Resource Management. Darüber hinaus hat sie zahlreiche Mandate auf regionaler und nationaler Ebene inne und ist in Unternehmen als Projekt- und Prozessbegleiterin tätig.

Silke Eilers war während ihres berufsintegrierenden Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Ludwigshafen im Vertrieb und im Personalmanagement der Koenig & Bauer AG in Frankenthal tätig. Seit 2003 ist sie Wissenschaftliche Projektleiterin am Institut für Beschäftigung und Employability IBE. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind der demografische Wandel, Trends in der Arbeitswelt, Employability und Lebensphasenorientierte Personalpolitik.