Atnaujinkite slapukų nuostatas

Aufklärung durch Gestaltung in digitalen Umwelten 1. Aufl. 2021 [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 138 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 454 g, 39 Illustrations, black and white; VIII, 138 S. 39 Abb., 1 Paperback / softback
  • Serija: Würzburger Beiträge zur Designforschung
  • Išleidimo metai: 04-Mar-2021
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3658318260
  • ISBN-13: 9783658318260
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 138 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 454 g, 39 Illustrations, black and white; VIII, 138 S. 39 Abb., 1 Paperback / softback
  • Serija: Würzburger Beiträge zur Designforschung
  • Išleidimo metai: 04-Mar-2021
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3658318260
  • ISBN-13: 9783658318260
Kitos knygos pagal šią temą:
Die gestalterischen Beiträge in diesem Band entwickeln verschiedene Perspektiven kritischen Informationsdesigns in unterschiedlichen Medien und für vielfältige Anwendungsbereiche: Videospiel, medizinische Diagnostik und ästhetische Erfahrung im online-Bereich. Ihr gemeinsames Ziel ist die Verbesserung sozialer Interaktion durch gestalterische Intervention. Der designwissenschaftliche Gastbeitrag diskutiert verschiedene Perspektiven, in denen sich Kunst auf Design bezieht und analysiert ihre wechselseitige Differenz als kommunikative Beziehungsstruktur.
Diagnose Prognose Therapie : Auf dem Wege zu einer
designwissenschaftlichen Differentialdiagnostik. - Informationsdesign zur
individuellen Aufklärung und Selbstreflexion am Beispiel des globalen
Klimawandels. - Ein differenzialdiagnostisches Hilfssystem für den Arzt. -
Digitaler Luxus. - Die Designrezeption in der Gegenwartskunst.
Christian Bauer, Professor für Designgeschichte und Designtheorie an der Hochschule der Bildenden Künste Saar

Judith-Frederike Popp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an  der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg

Gerhard Schweppenhäuser, Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg; Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel; Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie