Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Autismus: Begegne mir, so wie ich bin: Ein Beitrag zu einem padagogisch-sensorischen und ernahrungswissenschaftlichen Ansatz fur Autismus im Kindesalter

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 02-Sep-2024
  • Leidėjas: Verlag am Goetheanum
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783723517505
Kitos knygos pagal šią temą:
Autismus: Begegne mir, so wie ich bin: Ein Beitrag zu einem padagogisch-sensorischen und ernahrungswissenschaftlichen Ansatz fur Autismus im Kindesalter
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 02-Sep-2024
  • Leidėjas: Verlag am Goetheanum
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783723517505
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Die Erkenntnisse und Überlegungen, die in diesem Buch dargestellt werden, sind das Ergebnis von zwanzig Jahren klinischer Arbeit und individueller Forschung. Lakshmi Prasanna arbeitet als EntwicklungspƤdiaterin und Neonatologin in Indien; Michael Kokinos ist tƤtig als Physiotherapeut in Australien und hat sich auf Neurologie und die Beziehung zwischen Bewegung und Empfindung spezialisiert. Ihre gemeinsame Arbeit hat überwiegend in den sich rasch entwickelnden StƤdten Südindiens stattgefunden. Autistische Merkmale kƶnnen unglaublich vielfƤltig sein; das Sprechzimmer allein reicht oft nicht aus, um das einzigartige RƤtsel eines einzelnen Kindes zu verstehen. Prasanna und Kokinos arbeiten kontextbezogen und schauen dabei hinter die diagnostischen Einstufungen wie Kommunikationsstƶrung, sich wiederholende Verhaltensweisen, fehlender Blickkontakt usw. Dabei stehen für sie unter anderem folgende Fragen im Vordergrund:• Wie unterscheidet sich das Verhalten des Kindes in der Schule, zu Hause, im Supermarkt oder bei den Mahlzeiten?• Warum verhƤlt sich das Kind bei verschiedenen Menschen so unterschiedlich?• Welchen Einfluss haben verschiedene Arten von Lebensmitteln?• Welches sensorische Bedürfnis steckt hinter sich wiederholenden Verhaltensweisen Der von Lakshmi Prasanna und Michael Kokinos entwickelte ganzheitliche Ansatz ist nicht nur medizinischer, sondern in erster Linie sozialer, pƤdagogischer und umweltbezogener Natur. Sie haben sich bemüht, eine Unterstützungsgemeinschaft für die einzelnen Kinder, die ihnen begegnet sind, aufzubauen, indem sie Familienmitglieder und professionelle Betreuungspersonen aufforderten, aus ihren engen Strukturen herauszutreten und in dynamischen therapeutischen Gemeinschaften zusammenzuarbeiten. Dieses Buch erzƤhlt die Geschichte dieser Zusammenarbeit und lƤsst sich dabei auf einzigartige Weise von den Kindern selbst inspirieren.