Atnaujinkite slapukų nuostatas

Bankenaufsichtsrecht in China und Deutschland: eine rechtsvergleichende Analyse unter Beruecksichtigung der europaeischen Vorgaben New edition [Kietas viršelis]

  • Formatas: Hardback, 326 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 491 g, 9 Tables, black and white; 7 Illustrations, black and white
  • Serija: Saarbruecker Studien Zum Privat- Und Wirtschaftsrecht 108
  • Išleidimo metai: 24-Nov-2023
  • Leidėjas: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631897944
  • ISBN-13: 9783631897942
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Hardback, 326 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 491 g, 9 Tables, black and white; 7 Illustrations, black and white
  • Serija: Saarbruecker Studien Zum Privat- Und Wirtschaftsrecht 108
  • Išleidimo metai: 24-Nov-2023
  • Leidėjas: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631897944
  • ISBN-13: 9783631897942
Kitos knygos pagal šią temą:
Bisher gibt es auf dem Rechtsgebiet des chinesischen Bankenaufsichtsrechts noch keine abschließende Literatur, die dieses Thema systematisch auf dem heutigen Stand erforscht. Die Autorin nimmt dies zum Anlass für eine rechtsvergleichende Betrachtung der Rechtsordnungen in China und Deutschland unter Berücksichtigung europäischen Vorgaben.

Das hohe und dynamische Wachstum der chinesischen Wirtschaft und der erfolgreiche Übergang von einer zentral geplanten Wirtschaft zur Marktwirtschaft in den letzten vier Jahrzehnten gehen mit der rasanten Entwicklung und einer großen Transformation des chinesischen Bankensektors einher. Dies hat zur Folge, dass sich das chinesische Bankenaufsichtsrecht zu einem interessanten Forschungsgebiet entwickelt. Um aussagekräftigere Untersuchungsergebnisse zu erzielen, wurde das deutsche Bankenaufsichtsrecht unter dem Einfluss der europäischen Vorgaben als Vergleichsgegenstand ausgesucht. Die rechtsvergleichende Reise geht von der historischen Entwicklung der Bankenaufsicht aus ins geltende Bankenaufsichtssystem über die Marktzugangsaufsicht hinaus bis hin zur laufenden Aufsicht über die Bankgeschäfte, um die Suche nach einer besseren Bankenaufsicht zu inspirieren. Diese Dissertation wurde mit dem Dr. Feldbausch-Förderpreis im Jahr 2023 ausgezeichnet.

1. Kapitel: Historische Entwicklung der Bankenaufsicht in beiden Ländern - 2. Kapitel: Bankenaufsichtssysteme im Vergleich - 3 Kapitel: Aufsicht über den Marktzugang - 4. Kapitel Laufende Aufsicht über die Bankgeschäfte - 5. Kapitel: Zusammenfassung, Probleme und Vorschläge sowie Ausblick 

Yi Zhao studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Universität des Saarlandes. Sie arbeitete bei einem internationalen Bankhaus. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Rechtsberatung über Bank- und Bankenaufsichtsrecht sowie in der Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Unter der Betreuung von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Martinek erfolgte ihre Promotion berufsbegleitend.