Barmherzig sein wie der Vater im Himmel ist die Berufung der Christen. Wer sich bewusst ist, dass er auf die Barmherzigkeit Gottes angewiesen ist, spürt die Notwendigkeit sich und Andern gegenüber barmherzig zu sein. Aus unterschiedlichen Perspektiven laden die Autoren dieses geistlichen Lesebuchs im Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit ein, die Bedeutung der Barmherzigkeit für das Christsein tiefer zu entdecken, und ermutigen, die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren und sie zu leben und zu verkünden.
Koch, KurtKurt Kardinal Koch, geb. 1950, Dr. theol. habil., seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Graulich SDB, Markus
Müller, PhilippPhilipp Müller, geboren 1960, Studium der Kath. Theologie und Geschichte. 1991 Priesterweihe. 1999-2006 Regens des Priesterseminars der Erzdiözese Freiburg i. Br. in St. Peter (Schwarzwald). 2006 Habilitation mit vorliegendem Werk für die Fächer Pastoraltheologie und Homiletik und Ernennung zum Privatdozenten an der Universität Freiburg i. Br.
Proft, IngoIngo Proft, Dr. theol., geb. 1981, wiss. Mitarbeiter am Kardinal-Walter-Kasper-Institut sowie am Ethik-Institut Vallendar, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.