Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Betäubungsmittel im Straßenverkehr

  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 21-Mar-2022
  • Leidëjas: Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783415071629
Kitos knygos pagal ðià temà:
Betäubungsmittel im Straßenverkehr
  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 21-Mar-2022
  • Leidëjas: Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783415071629
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Ratgeber für präventives und repressives VorgehenDie aktualisierte und erweiterte vierte Auflage der Broschüre vermittelt gewohnt knapp und präzise wichtiges Detailwissensowohl zur Verhinderung und Bekämpfungals auch zur Feststellung und Verfolgungvon Drogendelikten im Straßenverkehr.Stetig steigende FallzahlenDie Anzahl der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer (insbesondere in Kraftfahrzeugen), die medizinisch indiziert unter Betäubungsmitteleinfluss auf den Straßen unterwegs sind, steigt stetig.Unter Drogeneinfluss wie auch unter (psychoaktivem) Medikamenteneinfluss stehende Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Straßenverkehr stellen eine erhebliche und weiterhin steigende Gefahr für Leib, Leben und Sachwerte der Beteiligten, aber auch von Unbeteiligten dar.Prävention ist wichtigUmso wichtiger sind verkehrspräventive Kampagnen sowie die Informationsarbeit der Fahrschulen, z.B. im Rahmen des »Peer«-Projekts.Die InhalteDer erste Teil enthält allgemeine Angaben über die häufigstenDrogen,Beruhigungsmittel,Barbiturate,Substitutionsmittel,Rauschpilze sowie überMethylphenidat,Mescalin undneue psychoaktive Stoffe.Der zweite Teil behandelt:Auffälligkeiten und Erscheinungsformen des Drogenkonsums,allgemeine Maßnahmen und Kriterien zur Erkennung von Drogenkonsum bei einer Verkehrskontrolle,§ 24 a StVG,§ 316 StGB,§ 315 c StGB,weiterführende Maßnahmen gegenüber den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern sowiedie Benachrichtigung anderer Stellen.Maßgeschneiderter Leitfaden für …Mit der handlichen Praxisbroschüre erhalten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in konzentrierter Form wichtige und immer wieder benötigte Informationen für den täglichen Dienst. Fahrschulen können bei ihrer verkehrspräventiven Arbeit die Inhalte im Rahmen der theoretischen Fahrausbildung bestens vermitteln.