Atnaujinkite slapukų nuostatas

Briefe und Briefwechsel [Tied]

(Herausgegeben:Schopf, Wolfgang)
  • Bibliogr. duomenys: 1. Sausis 2027. 320 S. 252 mm
  • Formatas: Gebunden
  • Serija: Ror Wolf Werke
  • Leidėjas: SCHÖFFLING
  • ISBN-13: 9783895619151
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Bibliogr. duomenys: 1. Sausis 2027. 320 S. 252 mm
  • Formatas: Gebunden
  • Serija: Ror Wolf Werke
  • Leidėjas: SCHÖFFLING
  • ISBN-13: 9783895619151
Kitos knygos pagal šią temą:
"Ein Gedankenaustausch, so locker er sein mag, setzt eine gewisse Regelmäßigkeit voraus. Dafür kann ich nicht garantieren. Das einzige, wofür ich garantieren kann, ist die Unregelmäßigkeit. - Was noch? Das Übliche. Ich schreibe Prosa, beklage den Mangel an trinkbarem Rotwein und versuche so gut wie möglich, älter zu werden. - Die Angelegenheit ist durchaus verwirrend, ich möchte jetzt nichts dazu sagen. Die ganze Kulturindustrie ist ja bekanntlich verwirrt und dampft endzeitartig aus allen Löchern."Briefe von und an Leser, Kollegen, Verleger, Journalisten, Freunde und Weggefährten, darunter Korrespondenzen mit Hans Günther Adler, Thomas Bernhard, Hans Magnus Enzensberger, Wilhelm Genazino, Robert Gernhardt, Ludwig Harig, Eckhard Henscheid, Brigitte Kronauer, Franz Mon, Hermann Peter Piwitt, Siegfried Unseld, Peter Weiss, Wolfgang Weyrauch und vielen anderen. Die erste Auswahl aus den umfänglichen Briefwechseln von Ror Wolf erlaubt einen Einblick in die Umstände seiner künstlerisch

en Produktion."

Ror Wolf, geboren 1932 in Saalfeld/Thüringen, gestorben 2020 in Mainz. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden (1988), dem Bremer Literaturpreis (1992), dem Heimito-von-Doderer-Literaturpreis (1996), dem Staatspreis des Landes Rheinland-Pfalz (1997), dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2003), dem Preis Hörbuch des Jahres 2006, dem Preis Hörspiel des Jahres 2007, dem Friedrich-Hölderlin-Preis (2008), dem Günter-Eich-Preis (2015), Schiller-Gedächtnispreis (2016) und der Rainer-Malkowski-Preis (2018).

Wolfgang Schopf leitet als Literaturwissenschaftler, Archivar und Kurator das Literaturarchiv der Goethe-Universität Frankfurt. Er hat zahlreiche Briefwechsel ediert, u. a. den von Theodor W. Adorno mit Peter Suhrkamp und Siegfried Unseld (2003). Außerdem ist er der Mitherausgeber von Siegfried Unseld: »Chronik 1970« (2010) und zuletzt »Fundus. Das Buch vom Verlag der Autoren 1969-2019« (2019).