Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Broken Money: Warum unser Finanzsystem uns im Stich lasst und wie wir es verbessern konnen

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 06-Dec-2024
  • Leidėjas: Aprycot Media - Held & Trondle GbR
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783949098550
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 06-Dec-2024
  • Leidėjas: Aprycot Media - Held & Trondle GbR
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783949098550

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Weltweit gibt es über 160 verschiedene Währungen, jede mit einem Monopol innerhalb ihres eigenen Rechtsraums. Doch abgesehen von einer Handvoll stabilerer Währungen, verlieren die meisten von ihnen mit der Zeit rapide an Wert und finden kaum Akzeptanz außerhalb ihrer Landesgrenzen. Grenzüberschreitende Zahlungsengpässe, Umrechnungsprobleme und Währungswechsel machen das globale Finanzsystem in gewisser Weise zu einem modernen Tauschhandel. Wer im "falschen" Land geboren wurde, hat es besonders schwer, effektiv zu sparen. Während stetig steigende Energieproduktion und der technologische Fortschritt durch Elektronik unseren Lebensstandard kontinuierlich verbessert haben, hinkt das globale Finanzsystem dieser Entwicklung hinterher und bremst das wirtschaftliche Potenzial aus. Diese Problematik trifft nicht nur Schwellenländer, sondern wird zunehmend auch in den Industrieländern spürbar, wo Schulden und Defizite außer Kontrolle geraten und Wellen von Inflation und Bankenzusammenbrüchen die Weltwirtschaft erschüttern.Wie konnte es so weit kommen? Warum ist unser Geld im 21. Jahrhundert immer noch so unzulänglich Politische Eingriffe können zwar kurzfristige und lokale Verbesserungen bringen, doch nur Technologie schafft nachhaltige und globale Veränderungen. Genau wie Gold einst Muscheln ersetzt hat, und wie Zentralbanken eine logische Konsequenz der Einführung von Geldscheinen aus Papyrus sind, und sogar wie die Erfindung des Telegraphen nur eine erste Etappe auf dem Entwicklungspfad hin zu Bitcoin darstellt, fällt die Bedeutsamkeit von Technologie insbesondere im Geldwesen auf.In BROKEN MONEY nimmt Lyn Alden ihre Leser mit auf eine spannende Reise durch die technologische Evolution des Geldes. Sie beleuchtet die Ursprünge des Geldwesens, wagt einen Blick in die Zukunft und hinterfragt die fundamentalen Grundlagen, auf denen unsere heutigen Geldsysteme beruhen.