Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Bundeswehr und Gesellschaft - Wahrnehmungen im Wandel

Kitos knygos pagal šią temą:
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das Buch erscheint als Band 57 der Reihe Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research, herausgegeben von Martin Elbe und Angelika Dörfler-Dierken im Auftrag des Arbeitskreises Militär und Sozialwissenschaften (AMS). Anlässlich des 50. Jahrestages des AMS fand eine Tagung in Kiel zum Thema Bundeswehr und Gesellschaft  Wahrnehmungen im Wandel" statt. Das vorliegende Buch fasst die dort vorgestellten Beiträge zum Thema zusammen und ergänzt diese um ausgewählte Beiträge. Das Thema wird von zahlreichen Professorinnen und Professoren, Praktikern aus dem BMVg und von Forschenden aus unterschiedlichen Forschungseinrichtungen beleuchtet sowie von der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages kommentiert. Wandlungspotenziale und -bedarfe werden ebenso deutlich wie Kontinuitätsmuster.

Einleitung & Keynote.- Bundeswehr: Wo geht es hin?.- Wandel der Bundeswehr im Alltag.- Einsatz und Krisen im Wandel.- Wahrnehmung der Bundeswehr in der Gesellschaft.- Wahrnehmung im Wandel.

Prof. Dr. Martin Elbe forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Er ist Vorsitzender des Vorstands des Arbeitskreises Militär und Sozialwissenschaften (AMS). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Militärsoziologie und Sozialpsychologie (Personal, Organisation, Gesundheit und Sport) sowie Forschungsmethodologie (Empirische Sozialforschung, Organisationdiagnose, Verstehen). Dr. Angelika Dörfler-Dierken ist Professorin am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg. Ihre Schwerpunkte liegen u. a. in den Bereichen Politische Ethik in historischer Perspektive, Konflikttransformation und Gewaltüberwindung, Militärseelsorge, Religionssoziologie, Militärethik und Militärsoziologie.