Krieg geht aus Frieden hervor, und selbst im Frieden kann Gewalt herrschen - nicht immer sind die Grenzen eindeutig zu ziehen. Auch Verhaltensweisen lassen sich bei Weitem nicht so eindeutig als geschlechtstypisch trennen, wie das Bild von der friedf...Daugiau...
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden, Hans Magnus Enzensberger, Barbara John, Gorch Pieken, Katja Protte, Anette Ramelsberger, Feridun Zaimoglu
Ši knyga nebeleidžiama, tačiau mes Jums pranešime naudoto egzemplioriaus kainą
The most oppressive thing about these photographs is that they feature neither the murderers nor the murder victims. What is uncanny about Schmekens images are the inconspicuous, the banal, and the commonplace. Hans Magnus Enzensberger...Daugiau...
Am 1. April 1956 wurde der Bundesnachrichtendienst (BND) gegrundet. Hervorgegangen war er aus der Organisation Gehlen, die gleich nach Kriegsende unter US-amerikanischer Kontrolle entstanden war und ihr Personal uberwiegend aus hochrangigen ehemalige...Daugiau...
Am 1. April 1956 wurde der Bundesnachrichtendienst (BND) gegrundet. Hervorgegangen war er aus der Organisation Gehlen, die gleich nach Kriegsende unter US-amerikanischer Kontrolle entstanden war und ihr Personal uberwiegend aus hochrangigen ehemalige...Daugiau...
Das Militarhistorische Museum erinnert an 60 Jahre Bundeswehr in 60 Objekten: vom bekannten Grosswaffensystem bis zum kleinen Ausrustungsgegenstand. Jedes Objekt erzahlt eine kleine Geschichte und steht zugleich fur einen grosseren Zusammenhang: der...Daugiau...
Der Gegensatz zwischen Dynamik und Statik kennzeichnete den Ersten Weltkrieg. Die Ausstellung des Militarhistorischen Museums der Bundeswehr, konzipiert in Kooperation mit der Fernsehdokumentation 14 - Tagebucher des Ersten Weltkriegs, konzentriert...Daugiau...
Dulce et decorum est pro patria mori (Suss und ehrenvoll ist es, fur das Vaterland zu sterben) - dieses Horaz-Zitat war im Europa der Zeit um 1900 ein Kernsatz der humanistischen Bildung und ein Schlagwort der vaterlandischen Erziehung. Im August...Daugiau...
Im Jahr 2014 jahrt sich die Befreiung des KZ Majdanek zum siebzigsten Mal. Das Militarhistorische Museum erinnert ab Januar in einer Sonderausstellung an die judischen Burgerinnen und Burger, die in Dresden lebten oder aus anderen Teilen Deutschlands...Daugiau...