Atnaujinkite slapukų nuostatas

Chemie: Eine Einführung für umwelt-, ingenieur- und agrarwissenschaftliche Studiengänge [Hardback]

  • Bibliogr. duomenys: 1. Auflage. 2024. 480 S. 250 Farbabb. 244 mm
  • Formatas: Kartoniert
  • Leidėjas: WILEY-VCH
  • ISBN-13: 9783527353941
Chemie: Eine Einführung für umwelt-, ingenieur- und agrarwissenschaftliche Studiengänge
  • Bibliogr. duomenys: 1. Auflage. 2024. 480 S. 250 Farbabb. 244 mm
  • Formatas: Kartoniert
  • Leidėjas: WILEY-VCH
  • ISBN-13: 9783527353941
Fokussiert, verständlich und anwendungsnah - dieses einführende Lehrbuch bietet alles, was Studierende in umwelt- und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen benötigen, inkl. zahlreicher Übungsaufgaben und Lösungen.

1. ALLGEMEINE CHEMIE1.1 Historische Entwicklung von Atommodellen1.2 Definitionen und Begriffe1.3. Struktur des Atomkerns1.4 Struktur der Atomhülle1.5 Chemische Bindung1.6 Nomenklatur und Stöchiometrie1.7 Chemisches Gleichgewicht1.8 Chemische Reaktionstypen2. ANORGANISCHE CHEMIE2.1 Kohlenstoff2.2 Silicium2.3 Stickstoff2.4 Phosphor2.5 Sauerstoff2.6 Schwefel2.7 Halogene2.8 Edelgase2.9 Wasserstoff2.10 Hauptgruppenmetalle und Halbmetalle in Natur und Technik2.11 Nebengruppenmetalle in Natur und Technik2.12 Kritische Rohstoffe3. ORGANISCHE CHEMIE3.1 Einleitung3.2 Kohlenwasserstoffe3.3 Alkohole, Phenole und Ether3.4 Aldehyde und Ketone3.5 Carbonsäuren und ihre Derivate3.6 Amine und Amide3.7 Seifen und Waschmittel3.8 Kunststoffe4. PHYSIKALISCHE CHEMIE4.1 Die empirischen Gasgesetze4.2 Das ideale Gasgesetz4.3 Abweichungen vom idealen Gasgesetz4.4 Kolli

gative Eigenschaften4.5 Chemische Kinetik4.6 Katalyse4.7 Thermodynamik4.8 Elektrochemie5. ANALYTISCHE CHEMIE5.1 Stofftrennungen5.2 Qualitative und halbquantitative Analytik5.3 Quantitative Analytik6. UMWELTCHEMIE6.1 Umweltkompartimente6.2 Umweltkompartimente in der Prähistorie6.3 Umweltkompartimente im Anthropozän6.4 Stoffkreisläufe in der Umwelt6.5 Schadstoffe in der Umwelt6.6 Umweltbezogene Analysenverfahren6.7 Feldmessgeräte6.8 Probenvorbereitung6.9 Summenparameter6.10 Instrumentelle Umweltanalytik6.11 Natural Attenuation

Rudolf Huth ist emeritierter Professor für Chemie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Nach seinem Chemiestudium an der Technischen Hochschule Karlsruhe und der Universität des Saarlandes in Saarbrücken arbeitete er zunächst im Technischen Marketing der Bodenseewerke Perkin Elmer in Überlingen und anschließend in einem Dienstleistungslabor für Umweltanalytik und Altlasten in Nordrhein-Westfalen, bevor er einen Ruf an die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erhielt, wo er 25 Jahre in der Ausbildung von Diplom-, Bachelor- und Master-Studierenden tätig war. Neben seiner Tätigkeit in der Lehre war er auch 9 Jahre lang Vizepräsident der Hochschule und hiervon 6 Jahre Beauftragter des Präsidenten für den Campus Triesdorf.