Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Club der Dilettanten: Warum niemand Bucher wirklich versteht, aber trotzdem jeder beim Lesen lernt | Eine Einladung zur Ehrlichkeit

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 28-Jan-2025
  • Leidėjas: Rowohlt Verlag GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783644021198
Kitos knygos pagal šią temą:
Club der Dilettanten: Warum niemand Bucher wirklich versteht, aber trotzdem jeder beim Lesen lernt | Eine Einladung zur Ehrlichkeit
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 28-Jan-2025
  • Leidėjas: Rowohlt Verlag GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783644021198
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Ā«Stangneth ist eine glƤnzende Schreiberin ... und eine eleganteĀ Denkerin.» DLFWenn die PISA-Studie wieder einmal mit dem Ergebnis Schlagzeilen macht, dass Kinder immer weniger lesen kƶnnen, ist das Geschrei groß. Man kƶnnte beinahe vergessen, was die Gemüter heutzutage doch offenbar viel mehr erschreckt: Leser, die nicht das Richtige lesen oder doch an Bücher geraten, die sie falsch verstehen kƶnnten.In einer Zeit, in der Autoren unberechenbare Leser fast so sehr fürchten wieĀ Redaktionen und Verlage jedes verfƤngliche Wort und sogar über Beipackzettel fürĀ Klassiker nachdenken, die man nicht einfach umschreiben kann, muss die ketzerischeĀ Frage gestellt werden: Wie konnte man je darauf kommen, dass ausgerechnetĀ Lesenkƶnnen zum Ideal des mündigen Bürgers gehƶrt, wenn Bücher so gefƤhrlichĀ sind, dass sie sogar zum Risiko für die Demokratie werden kƶnnen? Warum genauĀ hat unsere Kultur so großen Wert darauf legt, dass Kinder überhaupt lesen lernen Genau das fragt die Philosophin Bettina Stangneth und gibt eine überraschende Antwort: Wir sind nicht ehrlich zueinander, wenn wir vom Lesen sprechen. Statt vor falschen Büchern zu warnen, sollten wir davon erzƤhlen, was Lesen wirklich ist und wie man jedes Buch mit Gewinn lesen kann. NƤmlich nicht eingeschüchtert. Sondern vor allem habgierig – wie die Philosophen.