Atnaujinkite slapukų nuostatas

Das Blaue Buch: Chemotherapie-Manual Hämatologie und Onkologie 8. Aufl. 2023 [Minkštas viršelis]

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formatas: Paperback / softback, 890 pages, aukštis x plotis: 297x210 mm, 2 Illustrations, black and white; XXI, 890 S. 2 Abb. Mit Online-Extras., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 25-Sep-2023
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662677482
  • ISBN-13: 9783662677483
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 890 pages, aukštis x plotis: 297x210 mm, 2 Illustrations, black and white; XXI, 890 S. 2 Abb. Mit Online-Extras., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 25-Sep-2023
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662677482
  • ISBN-13: 9783662677483
Kitos knygos pagal šią temą:
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer Creative Commons Attribution International License (CC BY 4.0).





Bewährt und einfach zu handhaben: praxisorientierte Sammlung von Chemotherapie-Protokollen zur Behandlung von Tumorpatienten mit soliden und hämatologischen Erkrankungen. Wie schon in den Vorauflagen finden sich auf einen Blick Detailinformationen zu Chemotherapie, Begleitmedikation, Notfallsituationen, Nebenwirkungen, Kontrollen und supportiven Therapien sowie Zusatzinformationen für eine sichere Applikation.





Das Werk richtet sich vor allem an behandelnde Ärzte, Pflegende, Apotheker und alle Tumortherapie-Interessierte.

Recenzijos

es ist ein fundiertes, umfassendes und etabliertes Nachschlagewerk zur Tumortherapie bei hämatologischen Neoplasien und soliden Tumoren ... (Prof. Dr. rer. nat. Irene Krämer, in: Krankenhauspharmazie, 1. Januar 2025)

... Alles in allem bietet das Blaue Buch Struktur und Übersichtlichkeit. Viele Fragen werden von vorneherein beantwortet, z.  B. wann muss ich was geben, in welcher Reihenfolge, gibt es Inkompatibilitäten, welches Equipment brauche ich und was muss ich beachten Fragen, die ich vielerorts aus der klinischen Praxis kenne und die zu viel Verwirrung führen. Und mit dieser Struktur leistet das Blaue Buch einen großen Beitrag zur Vermeidung von Medikationsfehlern ... (Matthias Naegele, in: Onkologische Pflege, Jg. 15, Heft 1, 2025)


Prof. Dr. Monika Engelhardt, Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland

Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Mertelsmann, Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland

Prof. Dr. Justus Duyster, Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland