Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Der Ehevertrag - rechtliche Grundlagen, individuelle Vereinbarungen, Rechte und Pflichten: Klare Regeln vereinbaren und Streit vermeiden | Guterstand, Versorgungsausgleich, Unterhalt fair regeln

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 27-Sep-2024
  • Leidėjas: Stiftung Warentest
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783747108253
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 27-Sep-2024
  • Leidėjas: Stiftung Warentest
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783747108253

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Alles, was Sie für einen Ehevertrag wissen müssenOb bereits verheiratet, vor der Eheschließung oder bei anstehender Scheidung – ein Ehevertrag ist eine kluge Entscheidung. Er schafft Klarheit, sichert beide Partner im Fall einer Trennung individuell ab und kann kostspielige Gerichtsprozesse verhindern.Dieser Ratgeber enthƤlt alle nƶtigen Informationen von den Kosten über die Formalien bis hin zu den inhaltlichen Details eines Ehevertrags.Im Leitfaden lesen Sie alles darüber, was das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) grundsƤtzlich zur Ehe vorgibt: z. B. wann ein Scheidungsantrag eingereicht werden kann, wer wie viel Unterhalt an wen zahlen muss, wie die Vermƶgenswerte aufgeteilt werden, wer wie oft die Kinder sehen darf.Wollen Sie den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft beibehalten oder passen andere nach dem Gesetz mƶgliche GüterstƤnde wie Gütertrennung, Gütergemeinschaft, Wahl-Zugewinngemeinschaft oder eine modifizierte Zugewinngemeinschaft besser auf Ihre Situation Zudem klƤrt das Buch darüber auf, welche Vereinbarungen sich individuell über den Kindesunterhalt, das Umgangs- und Sorgerecht gemeinsamer Kinder oder die Aufteilung von gemeinsamem Besitz, wie z. B. Immobilien, Autos oder Mƶbeln schließen lassen.Ob Doppelverdiener, SelbststƤndige, Patchworkfamilie oder internationale Ehe, dieses Handbuch liefert fundiertes Fachwissen mit den goldenen Regeln für einen optimalen Ehevertrag. Angereichert mit konkreten und gut nachvollziehbaren Praxisbeispielen und MustervertrƤgen aus der anwaltlichen Praxis von Karin Wroblowski, FachanwƤltin für Familienrecht.Wer heiratet, will zunƤchst nur an eine glückliche Zukunft denken. Allerdings lag die Scheidungsquote in Deutschland im Jahr 2022 bei rund 35 %. Dieses Praxishandbuch kann einen großen Beitrag dazu leisten, wie Sie im schlimmsten Fall der Trennung im Guten auseinandergehen kƶnnen.