Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Der erfundene Ehemann: Dr. Norden 156 - Arztroman

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 25-Feb-2025
  • Leidėjas: Blattwerk Handel GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783690490818
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 25-Feb-2025
  • Leidėjas: Blattwerk Handel GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783690490818
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein ''Fall'', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige FƤlle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ƅrztin, die ihn mit feinem, hƤufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen.Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wƤre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.Ā»Ich erinnere mich gut an Roszas Zimmer.Ā« Die Stimme des alten Mannes war gebrochen. Doch seine Augen glƤnzten, und das LƤcheln auf seinen Lippen war das eines jugendlichen Verführers. Ā»Als sie die Tür ƶffnete, empfing mich der Geruch des vƶllig überheizten Ɩlofens. Er vermischte sich mit den Düften verschiedenster Schƶnheitsmittel. Dunkelrotes Licht floss aus einer Lampe und tauchte die TrockenstrƤuße auf den plüschbezogenen Tischchen in ein mƤrchenhaftes, unwirkliches Licht.Ā« Konrad Bƶhning rƤusperte sich und versuchte mühsam, sich im Bett zurechtzusetzen. Die Altenpflegerin Katha MƤrz, die wie immer geduldig seinen sich regelmäßig wiederholenden Geschichten lauschte, sprang an seine Seite, klopfte das Kissen auf und stopfte es ihm in den Rücken. Konrad Bƶhning war ihr Lieblingspatient, und wie jedes Mal nahm sie sich besonders viel Zeit für ihn. Auch wenn sie damit eine Mahnung ihrer Chefin riskierte. Wieder einmal. Ā»Was passierte dann?Ā« Katha warf einen wissenden Blick auf das zerlesene Buch auf dem NachtkƤstchen, Ā»Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix KrullĀ« von Thomas Mann. Sie wusste genau, wie es weiterging. Dass Rosza nur eine von vielen gewesen war. Aber sie liebte nun einmal das Strahlen, das über Konrads Gesicht glitt, wenn sie sich für ihn interessierte. Diese Freude, das Glück in seinen Augen war für sie der schƶnste Lohn, kostbarer als jedes Geld dieser Welt. Katha strich sich eine StrƤhne des blonden Haars, die sich aus dem Pferdeschwanz gelƶst hatte, aus dem Gesicht und griff nach dem Massageƶl, das neben dem Buch auf dem NachtkƤstchen stand. Ā»Ich wette, die schƶne Rosza hat Sie erhƶrt.