Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Die Ermittlung von Brandursachen

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 08-Aug-2024
  • Leidėjas: Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783415076563
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 08-Aug-2024
  • Leidėjas: Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783415076563
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Umfassender ÜberblickAuch die vierte Auflage des Buches bietet einen umfassenden, allgemein verständlichen Überblick über die am häufigsten auftretenden Brandursachen. Aufgrund der großen Variationsbreite von Brandursachen liegt ein Schwerpunkt auf dem brandtechnischen Ablauf der Brandentstehung. Hierbei sind auch seltene Fälle berücksichtigt.Die InhalteDer Autor stellt ausführlich dar,wie am Schadensort die Brandausbruchstelle (BA-Stelle) ausfindig gemacht wird,wie man Brandursachen aufspürt, erkennt und nachweist undwie auf weitere, objektiv mögliche Brandursachen geschlossen werden kann.Diese Erläuterungen werden durch praxisnahe Beispiele belegt.Fokus auf die PhysikDer Verfasser lässt dabei Motive, Begehungsweisen, Täterverhalten usw. bewusst außer Acht und beantwortet die Frage nach der Entstehung eines Brandes weitestgehend aus naturwissenschaftlicher Sicht, ohne rechtliche Wertungen vorzunehmen.Kennzahlen, Kenngrößen und VierfarbfotosEine Aufstellung von sicherheitstechnischen Kennzahlen und Kenngrößen von Gefährdungspotenzialen sowie eine Bildanlage mit 16 überwiegend vierfarbigen Fotos runden das Werk ab.Zielgruppenorientiertes ArbeitsmittelDas Buch ist sowohl als Arbeitsanleitung für den täglichen Polizeidienst, z.B. für alle Polizeibeamtinnen und -beamten im »Ersten Angriff«, sowie als Nachschlagewerk einsetzbar. Es eignet sich für Anfängerinnen und Anfänger der Brandsachbearbeitung. Aber auch Spezialistinnen und Spezialisten finden in der Darstellung interessante Erfahrungswerte, die sie zu Rate ziehen können.