Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU in Deutschland und dem Vereinigten Königreich: Kooperation, Ko-Optation und Wettbewerb

  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 10-Jun-2023
  • Leidëjas: Springer International Publishing AG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783031288449
Kitos knygos pagal ðià temà:
  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 10-Jun-2023
  • Leidëjas: Springer International Publishing AG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783031288449
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Dieses Buch untersucht die Auswirkungen der langfristigen außenpolitischen Zusammenarbeit im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU auf die Mitgliedstaaten. Es konzentriert sich auf Deutschland und das Vereinigte Königreich und liefert einen aktuellen Bericht darüber, wie sie die Anforderungen, die die Zusammenarbeit an alle Mitgliedstaaten stellt, bewältigt haben und wie sich ihre nationalen Außenpolitiken und politischen Entscheidungsprozesse infolgedessen verändert und angepasst haben. Das Buch untersucht nicht nur die außenpolitischen Traditionen und Institutionen beider Staaten, sondern bietet auch detaillierte Analysen darüber, wie sie zwei wichtige politische Fragen angegangen sind: die iranische Nuklearkrise und die Einrichtung und Entwicklung des Europäischen Auswärtigen Dienstes. Die Synthese von Länder- und Fallstudien in diesem Buch soll dazu beitragen, das Wesen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik und ihre Bedeutung für die beteiligten Staaten besser zu verstehen.
Kapitel 1: Einleitung - Kapitel 2: Vom kleinmütigen Realismus zum
defensiven Engagement: Großbritanniens wechselnde Beziehungen zur GASP.-
Kapitel 3: Institutionelle Strukturen und Prozesse: Die britische
Außenpolitik und die GASP.- Kapitel 4: Das Hochfahren der Maschine: Wie sich
das Vereinigte Königreich in der GASP engagiert.- Kapitel 5: Vom ständigen
Mitläufer zum "widerwilligen" Anführer? Das Verhältnis Deutschlands zur
GASP.- Kapitel 6: Institutionelle Strukturen und Prozesse: Die deutsche
Außenpolitik und die GASP.- Kapitel 7: Aufstrebende Führungsrolle: Wie
Deutschland sich in der GASP engagiert.- Kapitel 8: Proliferationsbekämpfung:
Die Iran-Nuklearverhandlungen (2002-2015).- Kapitel 9: Die Einrichtung des
Europäischen Auswärtigen Dienstes.- Kapitel 10: Fazit.
Nicholas Wright ist Visiting Researcher am Centre for Britain in Europe, University of Surrey..