Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Die Jahre umarmen: Warum ich gerne alt bin

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 27-Jan-2025
  • Leidėjas: Vier-Turme GmbH, Abt. Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783736506718
Kitos knygos pagal šią temą:
Die Jahre umarmen: Warum ich gerne alt bin
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 27-Jan-2025
  • Leidėjas: Vier-Turme GmbH, Abt. Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783736506718
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Als P. Anselm das Buch "Die hohe Kunst des Ƅlterwerdens" verfasste, war er 62 Jahre alt. "Jetzt konnte ich 18 Jahre lang testen, ob das, was ich geschrieben habe, stimmt und ob es so lebbar ist", schreibt er heute dazu. Dabei fiel ihm auf, dass es leichter ist, über das Ƅlterwerden zu schreiben, als es zu leben. Dennoch hat ihm das Schreiben damals wie heute geholfen, das Ƅlterwerden nicht als Verlust, sondern als Gewinn zu verstehen. Dieses kleine Buch ist sozusagen ein Geschenk an sich selbst zu seinem 80. Geburtstag, in dem er notiert hat, was ihm heute wichtig ist. Denn die Sichtweise auf das Leben wandelt sich im Alter, davon ist er überzeugt. Und von dieser Sichtweise hƤngt es ab, ob man gerne alt ist oder ob man sich als Opfer des Ƅlterwerdens fühlt. "Ich habe mich dafür entschieden, mit der Brille der Dankbarkeit auf mein Leben zu schauen und mein Leben liebevoll zu umarmen", sagt er. Und mƶchte mit diesem Buch den Lesern und Leserinnen etwas von der Hoffnung vermitteln, die ihn ein Leben lang geprƤgt hat und die gerade jetzt immer stƤrker wird: die Hoffnung, dass man auch im Alter etwas in dieser Welt bewegen kann. "Meine Hoffnung geht aber auch über diese Welt hinaus. Ganz gleich, ob ich in diesem Leben meine Ziele verwirklichen kann oder nicht, im Tod wird meine Hoffnung über alle Vorstellungen hinaus erfüllt werden. Von dieser Hoffnung geprƤgt lebe ich jetzt im Augenblick. Und sie schenkt mir Gelassenheit und Zuversicht."