Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Ein Ansatz zur Reduktion von reiberregten Flatter-Instabilitäten durch Manipulation ausgewählter Eigenfrequenzen

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Serija: AutoUni Schriftenreihe 175
  • Iðleidimo metai: 30-Jan-2025
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658467647
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Serija: AutoUni Schriftenreihe 175
  • Iðleidimo metai: 30-Jan-2025
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658467647

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

An welchen Strukturbereichen muss eine Bremsenkomponente des Bremssystems strukturell modifiziert werden, um eine ausgewählte Frequenz zu einem definierten Zielwert zu bringen und simultan weitere Frequenzen an deren Ausgangswerten halten? Mit der vorliegenden Arbeit wird zur Beantwortung dieser Frage eine Methode zur Eigenfrequenzoptimierung im Bereich der evolutionären Topologieoptimierung für binäre Entwurfsräume und strukturierte Rechengitter unter Einbindung eines Ansatzes zur Modenverfolgung entwickelt. Die Methode wird in einen Gesamtansatz zur Identifikation und Änderung von komplexen Eigenwerten eingebettet und auf ein Bremsengesamtmodell zur Vermeidung von Bremsenquietschen (Flatter-Instabilität) angewendet.
Formulierung des Eigenwertproblems.- Grundlagen der
Strukturoptimierung.- Manipulation von ausgewählten Eigenfrequenzen einer
Einzelkomponente.- Vermeidung der Flatter-Instabilität an einem
Bremsengesamtmodell.
Marcel Deutzer ist in der Entwicklung eines Automobilherstellers mit dem wissenschaftlichen Schwerpunkt der Strukturdynamik und Strukturoptimierung im Bereich NVH tätig.