Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Einführung in die Stabilitätstheorie: Knicken und Beulen dunnwandiger Strukturen

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Iðleidimo metai: 17-Jun-2024
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662690888
Kitos knygos pagal ðià temà:
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Iðleidimo metai: 17-Jun-2024
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662690888
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das vorliegende Buch beinhaltet eine Einführung in die grundlegenden Prinzipien der Stabilitätstheorie elastischer Körper und Strukturen. Beginnend mit ganz grundlegenden Ausführungen zu Stabilitätsproblemen widmet sich dieses Buch eingangs der Behandlung von Systemen starrer Stäbe, bevor Balken unter Normalkraft und Biegung sowie das klassische Feld des Stabknickens behandelt werden. Für den Fall des Stabknickens folgt sodann eine energetische Betrachtung, die wiederum die Grundlage für eine Reihe von Näherungsverfahren zum Stabknicken bildet. Neben dem Stabknicken sind aber auch die Stabilitätsfälle des Biegedrillknickens und den Kippens schlanker Stäbe und Balken von grundlegender Bedeutung, denen jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Hieran anschließend wird das Themenfeld des Plattenbeulens beleuchtet, und das Buch schließt mit einer Einführung in das Schalenbeulen.
Einführung.- Systeme starrer Stäbe.- Druckbiegeprobleme II. Ordnung.-
Stabknicken.- Energetische Betrachtung des Stabknickens.- Näherungsverfahren
für das Stabknicken.- Biegedrillknicken.- Kippen.- Plattenbeulen.- Einführung
in das Schalenbeulen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mittelstedt leitet seit August 2016 das Fachgebiet Leichtbau und Strukturmechanik am Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt.