Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Einführung in die Bash: Konzepte, Kommandos und Programmierung

  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 04-Dec-2024
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662691977
  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 04-Dec-2024
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662691977

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das Buch vermittelt praktisch verwertbare Shell-Kenntnisse mit einem Fokus auf Bash unter Linux. Neben den grundlegenden Konzepten werden die wichtigsten Bash-Kommandos für die Dateibearbeitung, die Vergabe von Rechten und die Prozessverwaltung knapp und prägnant erläutert. Die Kommandos werden mit vielen Übungen praktisch erprobt. Erste Shell-Programme können nach kurzer Zeit eigenständig entwickelt werden.





Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.
Einführung.- Grundlegende Konzepte.- Bash-Kommandos für die
Dateibearbeitung.- Berechtigungskonzept und Bash-Kommandos für die
Rechtevergabe.- Prozesse und Kommandos zur Prozessverwaltung.- Grundlagen der
Bash-Programmierung.- Übersicht über weitere wichtige Kommandos.-
Zusammenfassung.- Anhang: mit kurzen Erläuterungen zu den wichtigsten
Editoren unter Linux.
Peter Mandl ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München. Er beschäftigt sich intensiv mit Betriebssystemen, Datenkommunikation, verteilten Systemen, Softwareentwicklung und Machine Learning.