Atnaujinkite slapukų nuostatas

Els catalans a l'Ąfrica - Die Rolle des Spanisch-Marokkanischen Kriegs von 1859/60 im katalanischen Identitaetsdiskurs des 19. Jahrhunderts New edition [Kietas viršelis]

Kitos knygos pagal šią temą:
Kitos knygos pagal šią temą:
Die Autorin untersucht die Bedeutung des Ersten Spanisch-Marokkanischen Kriegs (1859-1860) im katalanischen Identitätsdiskurs des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert, wie der Krieg die Herausbildung einer eigenständigen, katalanischen kulturnationalen Identität förderte.

Die Autorin untersucht die Bedeutung des Ersten Spanisch-Marokkanischen Kriegs (1859-1860) im katalanischen Identitätsdiskurs des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert, wie der Krieg die Herausbildung einer eigenständigen, katalanischen kulturnationalen Identität förderte. Die Studie weist auf der Grundlage bisher weitgehend unerschlossener Texte nach, dass die katalanischen Schriftsteller jener Zeit gezielt versuchten, das Massenereignis des Kriegs zu nutzen, um katalanische nationale Mythen und Symbole in der Bevölkerung zu verbreiten und dadurch zur Konstruktion einer katalanischen nationalen Identität beizutragen. Der politische Katalanismus des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts greift auf diese Identität zurück.

Untersuchung der Konstruktion nationaler Identität - Zusammenhang von Vergangenheitswahrnehmung, Gegenwartsverständnis und Zukunftsperspektive - Verwendung nationaler Mythen und Symbole - Rückgriff auf Rassen- sowie religiöse Diskurse

Ina Kühne ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für französische und spanische Literaturwissenschaft der Universität Siegen.