Atnaujinkite slapukų nuostatas

Empörte Welten: Moralschwere Sinnsuche in polarisierten und polarisierenden Zeiten [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 450 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, Etwa 450 S., 1 Paperback / softback
  • Serija: Erlebniswelten
  • Išleidimo metai: 11-Jan-2026
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3658483261
  • ISBN-13: 9783658483265
Kitos knygos pagal šią temą:
Empörte Welten: Moralschwere Sinnsuche in polarisierten  und polarisierenden Zeiten
  • Formatas: Paperback / softback, 450 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, Etwa 450 S., 1 Paperback / softback
  • Serija: Erlebniswelten
  • Išleidimo metai: 11-Jan-2026
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3658483261
  • ISBN-13: 9783658483265
Kitos knygos pagal šią temą:
Die empörten Welten praktizierten Protests gewinnen gegenwärtig an Gewicht und avancieren geradezu zu einer Form der Normalpolitik. Dieser Band sondiert in einem ersten Teil theoretisch, wie Empörten Welten als gegenwärtiges Phänomen politischer Vergesellschaftung und moralschwerer Sinnsuche soziologisch zu greifen sind. Im zweiten Teil werden Empörte Welten ihre visuelle Erscheinung, Forderung nach Gerechtigkeit, die Relevanz von Verschwörungstheorien und Momente der Radikalisierung empirisch erkundet.
Konzeptuelle Sondierungen.- Empirische Erkundungen Empörter Welten.-
Empörte Welten und die Forderung nach einer gerechteren Welt.- Die Rolle von
Veschwörungstheorien.- Radikalisierung.
Dr. Michael Ernst-Heidenreich ist Akademischer Rat am Institut für Soziologie der Universität Koblenz.  Dr. Paul Eisewicht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster. 

Prof. Dr. Winfried Gebhardt ist Professor i.R. für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.