Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Energie-Weltatlas: Transformation des Energiesystems in globaler Perspektive

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 13-May-2023
  • Leidėjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658384494
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 13-May-2023
  • Leidėjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658384494

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Auf welche Energiesysteme setzen die verschiedenen Nationen weltweit? Wie sind die Kraftwerke verteilt und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch? In diesem Buch sind die Energiesysteme und -potenziale von 35 Ländern anschaulich und prägnant beschrieben. Dabei werden die zu Grunde liegenden Technologien, die Beiträge von fossilen, nuklearen und erneuerbaren Energien zur Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion, ökologische und soziale Auswirkungen sowie die jeweils nationalen Grundlagen der Energiepolitik und Energietransformation verständlich und sachkundig erläutert. Zahlreiche Grafiken, Schaubilder und kartographische Visualisierungen ergänzen die Erläuterungstexte und bieten den Leser:innen hoch verdichtete Informationen.

Die Zielgruppen



Wissenschaftler:innen und Professionals, die sich mit Energiesystemen, Energiepolitik, Transformationsprozessen und internationalen Vergleichen beschäftigen  

Dozierende, Studierende, Schüler:innen, Lehrer:innen und weitere am Thema Energiesysteme Interessierte

Recenzijos

... Das vorgestellte Fachbuch stellt eine Bereicherung der geodätischen Fachliteratur dar und sollte in keiner Sammlung geodätischer Literatur fehlen. Bemerkenswert ist, dass hier geodätische Berechnungen aus zum Teil ganz unterschiedlichen Sparten der Geodäsie, die ansonsten in eigenständigen Fachbüchern behandelt werden, zusammengestellt worden sind. ... Der Leser findet schnell die erforderlichen Hinweise und Ansätze, um seine Berechnungen ausfahren zu können. Dabei sind die vielen praktischen Hinweise, zusätzlichen Erläuterungen und zahlenmäßigen Beispiele hilfreich ... (Willfried Schwarz, in: AVN - Allgemeine Vermessungs-Nachrichten, Heft 130, 2023)

Europa.- Naher Osten.- Asien und Ozeanien.- Nordamerika.- Südamerika.- Afrika.
PD Dr. Stephan Bosch ist akademischer Oberrat an der Fakultät für Angewandte Informatik im Bereich Humangeographie und Transformationsforschung der Universität Augsburg. 

Friederike Schlenker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie der Universität Augsburg.

Dipl.-Ing. (FH) Jochen Bohn ist Kartograph am Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung der Universität Augsburg.

Simone Kupies ist Kartographin am Institut für Geographie der Universität Augsburg.

Prof. Dr. Matthias Schmidt ist Lehrstuhlinhaber für Humangeographie und Transformationsforschung am Institut für Geographie der Universität Augsburg.