Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Erneuerbare Energien in Ɩsterreich: Systemtechnik, Potenziale, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 13-Aug-2013
  • Leidėjas: Springer Verlag GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783709137567
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 13-Aug-2013
  • Leidėjas: Springer Verlag GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783709137567

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Erneuerbare Energien stellen eine wesentliche Möglichkeit zur Sicherstellung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung dar. Über die zukünftige energiewirtschaftliche Bedeutung einzelner Technologien zur Nutzbarmachung des regenerativen Energieangebots in Österreich bestehen allerdings oft unterschiedliche Meinungen. Das Ziel dieses Buches ist es deshalb, Informationen zur Analyse und Bewertung dieser Technologien zusammenzustellen, um so die notwendigen Grundlagen für zukünftige Entscheidungen über die weitergehende Nutzung erneuerbarer Energien in Österreich bereitzustellen. Es werden hier erstmals alle in Österreich nutzbaren Möglichkeiten regenerativer Energien auf der Basis der gleichen methodischen Vorgehensweise anhand der wesentlichen energiewirtschaftlichen Kriterien (d. h. Potenziale, Kosten, Umwelteffekte) analysiert und vergleichend gegenübergestellt. Das Buch bietet dabei sowohl dem Leser ohne Vorkenntnisse als auch dem Fachmann mit fundierten Kenntnissen im Bereich der erneuerbaren Energien eine Vielzahl neuer Aspekte, die erstmalig in dieser Kompaktheit und Vollständigkeit für Österreich vorliegen.

Recenzijos

"... Dieses Buch ist rundherum gelungen und sowohl für Einsteiger als auch für "alte Hasen geeignet, da es eine große Zahl bisher nur verstreut publizierter Daten kompakt zusammenfasst. Es kann daher guten Gewissens empfohlen werden. Ökoenergie 12/2001, Nr. 45

"... Das Buch bietet einen Überblick über die Energiequellen Wasserkraft, Wärmegewinnung mit Solaranlagen, Photovoltaik, Windkraft, Umgebungswärme, Geothermie und Biomasse. Ein großer Pluspunkt besteht in dem einheitlichen Raster, nach dem alle Energiequellen diskutiert werden. Die Darstellung der technischen Aspekte der Nutzung erneuerbarer Energieträger ist äußerst umfassend, auch Fragen der Wirtschaftlichkeit und einiger Umweltaspekte der Technologien werden ausführlich diskutiert ..." Energiewende 6/2001, 2

Einführung und Aufbau (Jürgen Neubarth, Martin Kaltschmitt).-
Stromerzeugung aus Wasserkraft (Jürgen Neubarth, Martin Kaltschmitt).-
Solarthermische Wärmenutzung (Jürgen Neubarth, Wolfgang Streicher, Martin
Kaltschmitt).- Photovoltaische Stromerzeugung (Jürgen Neubarth, Martin
Kaltschmitt, Heinrich Wilk).- Stromerzeugung aus Windenergie (Jürgen
Neubarth, Martin Kaltschmitt, Günther Brauner).- Nutzung von Umgebungswärme
(Jürgen Neubarth, Martin Kaltschmitt, Gerhard Faninger).- Hydrothermale
Erdwärmenutzung (Martin Kaltschmitt, Jürgen Neubarth, Johann Goldbrunner).-
Biomasse (Jürgen Neubarth, Martin Kaltschmitt, Hermann Hofbauer, Karin
Mairitsch).- Zusammenfassung und Ausblick (Jürgen Neubarth, Martin
Kaltschmitt).- Anhang (Energieeinheiten).- Literatur.- Sachverzeichnis.