Atnaujinkite slapukų nuostatas

Erosion der sozialen Ordnung: Zeitdiagnostik in neuesten dystopischen Entwuerfen New edition [Kietas viršelis]

Kitos knygos pagal šią temą:
Kitos knygos pagal šią temą:
Die Beiträge des Bandes reflektieren aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Erosion der sozialen Ordnung im Spiegel dystopischer Literatur und fragen, welche politischen, sozialen und kulturellen Problemlagen der Gegenwart im literarischen Zukunftsentwurf kritisiert werden.

Dystopien haben Konjunktur. Sie stellen der Gegenwart eine Diagnose, hypertrophieren sie und üben Kritik an den Zeitverhältnissen. Dystopien fokussieren u.a. den Rückbau demokratischer Systeme und globaler Sozialgefüge, das Aufkeimen von Rassismus, Antisemitismus und religiösem Fanatismus, den Verlust bürgerlicher Rechte, die Ausweitung von Überwachungspraktiken oder die Rückkehr zu einer segregierten Klassengesellschaft. Die Beiträge des Bandes reflektieren aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive diese Erosion der sozialen Ordnung im Spiegel dystopischer Literatur und fragen, welche politischen, sozialen und kulturellen Problemlagen der Gegenwart im literarischen Zukunftsentwurf kritisiert werden.

Dystopie - (Anti)Utopie - Postapokalypse - Zukunftsentwurf - Katastrophenszenarien - Katastrophischer Ästhetizismus - Krisennarrationen - Überwachung - Zeit- und Sozialkritik - Engagierte Literatur - Politische Literatur

Torsten Erdbrügger ist Literaturwissenschaftler und DAAD-Lektor an der Universität LódzJoanna Jablkowska ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und Professorin am Institut für Germanistik der Universität Lódz.Inga Probst ist Literaturwissenschaftlerin und DAAD-Lektorin an der Universität Warschau.