Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Ethik künstlicher Intelligenz: Eine Topographie zur praktischen Orientierung

  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: essentials
  • Iðleidimo metai: 18-Jan-2024
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658437305
  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: essentials
  • Iðleidimo metai: 18-Jan-2024
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658437305

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Künstliche Intelligenz ist zum vielschichtigen Gegenstand ethischer Debatten geworden. Ob Richtlinien fairer Digitalisierung und vertrauenswürdiger Algorithmen, Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle, informatische Grundbildung in Schulen oder Existenzfragen freiheitlich-demokratischer Gesellschaften KI-Ethik steht vor komplexen Herausforderungen. Grundsätzlicher Klärungsbedarf entsteht durch die verschiedenen Zugänge, Interessen und Begrifflichkeiten, die aufeinandertreffen. Vorliegendes essential präsentiert auf zugängliche Weise wissenschaftliches Überblickswissen zur KI-Ethik. Als praktische Orientierungshilfe im komplexen Terrain dient eine thematische Topographie, einschließlich zentraler Begriffe. Zusammenhänge zwischen Industrie 5.0, Regulierung, Post- und Transhumanismus, selbstfahrenden Autos, moralischen Maschinen, nachhaltiger Digitalisierung oder dem Anthropozän werden mit Blick auf KI-Ethik systematisch sichtbar gemacht.
KI-Ethik populär: Debatte und Science Fiction.- KI-Ethik
wissenschaftlich: Philosophie und Transdisziplinarität.- KI-Ethik zentral:
Regulierung und Policy Making.-KI-Ethik dezentral: Datensouveränität und
Lebenskunst.- KI-Ethik designt: Informatik und Verantwortung.- KI-Ethik
kontrovers: Moralische Maschinen und strittiger Humanismus.- KI-Ethik
resilient: Ökologie und Sicherheitsarchitekturen.- KI-Ethik gebildet: Medien
und soziale Innovation.- KI-Ethik wirtschaftlich: Geschäftsmodelle und
Technikakzeptanz.- KI-Ethik zukünftig: Orientierung und Zweifel.
Univ.-Ass. Dr. Michael Funk forscht an der Fakultät für Informatik der Universität Wien zur Technikethik und leitet die Vorlesung Informatik und Gesellschaft.