Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Europäisches Sektorales Wirtschaftsrecht: Zugleich Band 5 der Enzyklopadie Europarecht

  • Formatas: 932 pages
  • Iðleidimo metai: 21-Apr-2020
  • Leidëjas: Nomos Verlagsgesellschaft
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783748900238
Kitos knygos pagal ðià temà:
Europäisches Sektorales Wirtschaftsrecht: Zugleich Band 5 der Enzyklopadie Europarecht
  • Formatas: 932 pages
  • Iðleidimo metai: 21-Apr-2020
  • Leidëjas: Nomos Verlagsgesellschaft
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783748900238
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Die Idee der Europaischen Wirtschaftsintegration verwirklicht sich in den verschiedenen Sektoren des offentlichen wie privaten Wirtschaftsrechts. Die prinzipielle Pragung dieses Rechts durch Grundfreiheiten und Grundrechte wird vertieft und uberformt durch europaisches Sekundarrecht, das einerseits die Pragung fortzuschreiben sucht, andererseits aber auch politische Wertungen transportiert - jeweils mit enormen Auswirkungen auf das nationale Recht. Die 2. Auflage liefert auf neuestem Stand die notwendige Detailanalyse der einzelnen Regelungssektoren, zeigt Defizite auf und gibt Handlungs- und Beratungssicherheit fur die Beurteilung nationaler Fallkonstellationen vor dem Hintergrund der Europaischen Integration. Die wichtigen Sektoren mit weitreichender okonomischer Bedeutung und hoher Praxisrelevanz werden von renommierten Autorinnen und Autoren unter die Lupe genommen: das Agrar-, das Lebensmittel- und das Arzneimittelrecht das Energierecht das Recht der freien Berufe und das Recht des Handwerks das Telekommunikationsrecht das Transportrecht das Versicherungsrecht das Bankrecht, das spatestens seit der Finanzkrise 2008 im Mittelpunkt des europaischen sektoralen Wirtschaftsrechts steht. Die Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Matthias Ruffert, Berlin u Prof. Dr. Jorg Gundel, Bayreuth u Prof. Dr. Constanze Janda, Speyer u Prof. Dr. Ines Hartel, Frankfurt (Oder) u Prof. Dr. Markus Ludwigs, Wurzburg u Prof. Dr. Stefan Storr, Wien u Prof. Dr. Josef Ruthig, Mainz u Prof. Dr. Matthias Knauff, Jena u Prof. Dr. Jurgen Kuhling, Regensburg u Prof. Dr. Dirk Looschelders, Dusseldorf u Prof. Dr. Lothar Michael, Dusseldorf u Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M. (Brugge), Jena