Mit der Durchfuhrung des wissenschaftlich evaluierten und mehrfach ausgezeichneten Fairplayer.Manuals werden zivilcouragiertes und prosoziales Handeln gefordert, soziale Kompetenzen gestarkt und personliche Verantwortungsubernahme unterstutzt. Anleitungen zu strukturierten Rollenspielen fordern Empathie und kognitive Perspektivenubernahme. Strukturierte Leitfaden helfen, moralische Dilemmata zu bearbeiten und Werte zu bilden. Die Materialien sind besonders fur Schulerinnen und Schuler der 7. bis 9. Klasse geeignet und konnen unterrichtsbegleitend eingesetzt werden. Der Praxisteil enthalt zahlreiche praktische Ubungen und Tipps. Das Fairplayer.Manual ist als Begleitbuch zur Lehrerfortbildung beziehungsweise zur Weiterbildung padagogischer Berufsgruppen erschienen und liegt nun in zweiter, komplett uberarbeiteter Auflage vor (www.fairplayer.de).
Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer lehrt Entwicklungs- und Klinische Psychologie an der Freien UniversitƤt Berlin. Psychologiestudium und 2004 Diplom in Psychologie an der UniversitƤt Bremen. Weiterbildung zur Sozialtrainerin fĆ"r Kinder und Jugendliche. Ab 2004 freiberufliche TƤtigkeit fĆ"r fairplayer e.V. (www.fairplayer.de), u.a. als Ausbildungsleitung und in der DurchfĆ"hrung von Multiplikatorenschulungen. 2005-09 Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie an der Freien UniversitƤt Berlin (www.developmental-science.de) mit dem Arbeitsschwerpunkt Entwicklung, Implementation und wissenschaftliche Begleitung von Programmen der Gewalt- und KriminalprƤvention. Weiterbildung zur Multiplikatorentrainerin in einem bundesweiten Sucht- und GewaltprƤventionsprogramm fĆ"r KindergƤrten (www.papilio.de). 2013 Promotion an der Freien UniversitƤt Berlin. Seit 2012 Leiterin des Bachelor- und Masterstudiengangs Psychologie an der UniversitƤt ZĆ"rich. Geboren 1981 in Kufstein (Tirol), Grundstudium der Psychologie an der Leopold-Franzens-UniversitƤt Innsbruck, Hauptstudium der Psychologie an der Humboldt UniversitƤt zu Berlin mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. Abschluss als Diplom-Psychologe in 2006. 2006-2007 Ausbildung zum Fairplayer.Teamer, 2007-2017 zahlreiche DurchfĆ"hrungen des Fairplayer.Manual als Fairplayer.Teamer in Schulklassen, Leitung von zahlreichen Fortbildungen zum Fairplayer.Manual sowie Beteiligung an der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von PrƤventions-/und FƶrdermaĆnahmen fĆ"r Jugendliche, 2007-2009 freier Mitarbeiter am Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie und Angewandte Entwicklungswissenschaft (Prof. Dr. Scheithauer) im Projekt Fairplayer, 2009 Ausbildung zum Fairplayer.Sport-Trainer, 2009-2010 Stipendiat im Rahmen eines EXIST-GrĆ"nderstipendiums und Gesellschafter der mitgegrĆ"ndeten STRAVIO-UG (2010-2015), 2010-2015 DozententƤtigkeit Stephan Warncke, Dipl.-Psych. Dipl. Kfm., Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-UniversitƤt MĆ"nchen und Studium der Psychologie an der Freien UniversitƤt Berlin. Von 2011- 2017 Projektkoordinator fĆ"r das Programm Fairplayer.Manual an der Freien UniversitƤt Berlin. Von 2012-2018 Mitglied des Vorstands des Fairplayer e.V. Felix Klapprott, M.Sc., war bis 2015 am Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft & Angewandte Entwicklungspsychologie als Mitarbeiter tƤtig und schloss sein Psychologiestudium an der Freien UniversitƤt 2017 ab. AnschlieĆend unterstĆ"tzte er freiberuflich u.a. das SozialpƤdagogische Institut SPI bei der DurchfĆ"hrung von Workshops mit SchĆ"lerinnen und SchĆ"lern. Seit Mitte 2017 ist er als Psychologe am EO Institut tƤtig, wo er beispielsweise die Evaluation von pƤdagogischen Projekten begleitet und Organisationen hinsichtlich des Umgangs mit Konflikten am Arbeitsplatz berƤt.