Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Ferne Eliten: Die Unterreprasentation von Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 13-Mar-2024
  • Leidėjas: Springer VS
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658424923
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 13-Mar-2024
  • Leidėjas: Springer VS
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658424923

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Fern so erscheinen vielen Menschen, insbesondere Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund, die Eliten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Beiträge des Bandes untersuchen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive, ob dieser verbreitete Eindruck zutrifft und warum es ihn gibt. Die Analysen zeigen einerseits auf, in welchen Sektoren der Gesellschaft und warum Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund unterrepräsentiert sind. Andererseits wird diskutiert, welche Folgen das für die politischen Einstellungen hat und wieso das ein gesellschaftliches Problem ist. Dafür wurden u.a. mehr als 2.800 Lebensläufe von Inhaber*innen wichtiger Führungspositionen erhoben sowie Interviews mit Elitenangehörigen und eine repräsentative Bevölkerungsbefragung durchgeführt. Den Band beschließen Handlungsempfehlungen für den weiteren gesellschaftspolitischen Umgang mit der Unterrepräsentation dieser, aber auch anderer unterprivilegierter Bevölkerungsgruppen.
Die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und Menschen mit
Migrationshintergrund in den Eliten. Eine Einführung.- Positionsauswahl der
Elitenstudie 2020 Sample Report.- Ausmaß und Persistenz personeller
Unterrepräsentation in den Eliten Deutschlands.- Bildung und Beruf in der
Elitenrekrutierung als Ursache für personelle Unterrepräsentation die
ostdeutsche Bevölkerungsgruppe.- Vergeschlechtlichte Macht. Das
(intersektionale) Geschlechterverhältnis in bundesdeutschen Eliten.- Ich
guck mir den Chef an und denke: Was der kann, kann ich auch! Selbstauskünfte
und Karrierebewertungen von Eliteangehörigen.- Eliten und personelle
Unterrepräsentation aus Sicht der Bevölkerung Wahrnehmung, Bewertung,
Folgen.- Elitenskepsis im Osten? Befunde einer Distanz.- Wege aus der
Unterrepräsentation: Resümee und gesellschaftspolitische
Handlungsempfehlungen.
Dr. Raj Kollmorgen ist Professor für Management sozialen Wandels und Prorektor Forschung der Hochschule Zittau/Görlitz.Dr. Lars Vogel leitet den Arbeitsbereich Empirische Methoden und Politische Soziologie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig.Dr. Sabrina Zajak ist Leiterin der Abteilung Konsens & Konflikt am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. und Professorin für Globalisierungskonflikte, soziale Bewegungen und Arbeit am Institut für Soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum.