Atnaujinkite slapukų nuostatas

Finite Elemente in der Bruchmechanik: Theorie - Numerik - Anwendungen [Hardback]

  • Bibliogr. duomenys: 3. Aufl. 2024. xii, 575 S. XII, 575 S. 361 Abb., 118 Abb. in Farbe. 240 mm
  • Formatas: Kartoniert
  • Leidėjas: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN; SPRI
  • ISBN-13: 9783658461911
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Bibliogr. duomenys: 3. Aufl. 2024. xii, 575 S. XII, 575 S. 361 Abb., 118 Abb. in Farbe. 240 mm
  • Formatas: Kartoniert
  • Leidėjas: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN; SPRI
  • ISBN-13: 9783658461911
Kitos knygos pagal šią temą:
Für die Gewährleistung der technischen Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit technischer Konstruktionen (Bauteile, Anlagen) spielt die bruchmechanische Bewertung von rissartigen Fehlern eine wichtige Rolle. Um die Beanspruchungssituation an Rissen zu berechnen, werden heutzutage vorwiegend numerische Methoden wie die Finiten Elemente (FEM) eingesetzt. Das vorliegende Fachbuch stellt die wesentlichen bruchmechanischen Konzepte vor, vermittelt schwerpunktmäßig die speziellen Techniken zur FEM-Analyse von Rissproblemen, die meist nur Spezialisten vorbehalten waren, und gibt anhand zahlreicher Beispiele effektive Anleitung zur Lösung praktischer Aufgaben. In der aktuellen Auflage wurden neuere Entwicklungen wie XFEM, Phasenfeldmethode, Schädigungsmechanik und Stochastische Modelle in der Bruchmechanik berücksichtigt.

Grundlagen der Bruchmechanik.- Bruchmechanische Konzepte zur technischen Sicherheitsbewertung.- Die FEM.- FEM-Techniken zur Analyse von Rissen in linear-elastischen und elastisch-plastischen Strukturen.- Simulation des Risswachstums mit der FEM.- Die XFEM.- Phasenfeldmethode.- Kontinuums-Schädigungsmechanik.- Stochastische Sprödbruchmodelle.- Praktische Anwendungsbeispiele zur Bruchsicherheitsbewertung von Bauteilen.

Der Autor, Prof. Dr. habil. rer. nat. Meinhard Kuna lehrte Technische Mechanik und Festkörpermechanik an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Mechanik und Fluiddynamik.