Atnaujinkite slapukų nuostatas

Frédéric Chaubin. CCCP. Cosmic Communist Constructions Photographed Multilingual edition [Kietas viršelis]

4.48/5 (577 ratings by Goodreads)
  • Formatas: Hardback, 448 pages, aukštis x plotis: 195x140 mm, weight: 906 g
  • Serija: Bibliotheca Universalis
  • Išleidimo metai: 29-Sep-2017
  • Leidėjas: Taschen GmbH
  • ISBN-10: 3836565056
  • ISBN-13: 9783836565059
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Hardback, 448 pages, aukštis x plotis: 195x140 mm, weight: 906 g
  • Serija: Bibliotheca Universalis
  • Išleidimo metai: 29-Sep-2017
  • Leidėjas: Taschen GmbH
  • ISBN-10: 3836565056
  • ISBN-13: 9783836565059
Kitos knygos pagal šią temą:
Cosmic Communist Constructions Photographed dokumentiert eine architektonische Pilgerfahrt in eine bereits untergegangene Zukunft. Auf seinen Reisen durch die ehemaligen Teilrepubliken der UdSSR entdeckte der französische Publizist Frédéric Chaubin einzigartige Monumentalbauten der späten Sowjetära, deren utopisches Formenvokabular und spektakuläre Extravaganz jeden Rahmen sprengt - grandiose Relikte einer fast vergessenen Epoche."Eines der großartigsten Architekturbücher der letzten Zeit und eine echte Offenbarung. Es zeigt öffentliche Gebäude aus der späten Sowjetära, die im Westen praktisch völlig unbekannt sind."- Apollo Magazine, London

Brutalistische Architektur, lange Zeit gering schätzt und erst in jüngster Zeit von einer jungen, netzaffinen Generation von Architektur-Aficionados neu entdeckt, war ein weltweites Phänomen, hat aber seine wohl wunderlichsten Betonblüten im ehemaligen Ostblock getrieben. Während mehrerer Reisen durch Osteuropa spürte der französische Publizist Frédéric Chaubin in zumeist peripheren Regionen des ehemaligen Sowjetimperiums architektonische Kolosse auf, die wie Kulissen zu Science-Fiction-Filmen erscheinen. Jenseits der genormten, staatlichen Sowjetmoderne scheinen sie durch ihren Nonkonformismus, ihre stilistische Vielfalt und regionale Extravaganz das Auseinanderbrechen der UdSSR bereits vorwegzunehmen.Ihre Architekten nutzten die Freiräume, die durch das Bröckeln der monolithischen Staatsstruktur entstanden: Sie gingen weit über den Modernismus hinaus und fanden zu den Wurzeln des freien Erfindens zurück. Die Wagemutigsten schufen Projekte, von denen die Konstruktivisten nur tr

äumen konnten (Druschba Sanatorium, Jalta), andere zeigten ihre Fantasie auf expressionistische Weise (Hochzeitspalast, Tiflis). Ein Sommercamp, inspiriert durch Modellskizzen einer Mondbasis, offenbart suprematistische Einflüsse (Prometheus-Jugendlager, Bogatyr). Auch die sprechende Architektur war in den letzten Jahren der UdSSR weit verbreitet: Chaubin fand in Kiew ein Krematorium, das mit Betonflammen verziert war, und ein Forschungsinstitut mit einer abgestürzten fliegenden Untertasse auf dem Dach. Das "Haus der Sowjets" in Kaliningrad wiederum scheint den Betrachter wie Big Brother zu beobachten.Der eklektische Stilmix spiegelt die ideologischen Träume jener Zeit wider - von der Weltraumbesessenheit bis zur Neuerfindung der eigenen Identität. Er zeigt auch die ungeheure Weite der UdSSR und wie lokale Entwicklungen manch exotische Wendung nahmen, bevor sie das Ende des Landes mit herbeiführten.

Frédéric Chaubin, geboren 1959 in Phnom Penh als Sohn eines Franzosen und einer Spanierin, ist seit 15 Jahren Chefredakteur des französischen Lifestyle-Magazins Citizen K. Dort veröffentlicht er regelmäßig künstlerische Fotoreportagen.

Recenzijos

One of the most splendid of recent architectural publications and a revelation. It illustrates late Soviet public buildings almost entirely unknown in the West. * Apollo Magazine *

Frédéric Chaubin has been, for twenty years, editor-in-chief of the French lifestyle magazine Citizen K. Since 2000 he has regularly featured works combining text and photography. His CCCP collection research was carried out from 2003 to 2010 and published in 2011. He also authored the TASCHEN title Stone Age. Ancient Castles of Europe.