Atnaujinkite slapukų nuostatas

Friedrich Achleitner. Wie entwirft man einen Arc Porträts von Aalto bis Zumthor [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 16-Nov-2022
  • Leidėjas: Park Books
  • ISBN-10: 3906027945
  • ISBN-13: 9783906027944
Kitos knygos pagal šią temą:
Friedrich Achleitner. Wie entwirft man einen Arc  Porträts von Aalto bis  Zumthor
  • Formatas: Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 16-Nov-2022
  • Leidėjas: Park Books
  • ISBN-10: 3906027945
  • ISBN-13: 9783906027944
Kitos knygos pagal šią temą:
Seit über 50 Jahren ist Friedrich Achleitner nicht nur als Literat, sondern auch als Architekturtheoretiker, -historiker und -kritiker tätig und nimmt damit eine bis heute unbestrittene Vorreiterrolle in der österreichischen Architekturrezeption und -geschichtsschreibung ein."Friedrich Achleitner. Wie entwirft man einen Architekten?" ist eine Sammlung von Texten, die von den frühen 1960er-Jahren bis zur Gegenwart entstanden sind und jeweils einen Architekten oder eine Architektin behandeln. Dabei steht nicht ein einzelnes Bauwerk, sondern die grundsätzliche architektonische Haltung der Porträtierten und deren Bedeutung im jeweiligen historischen Zusammenhang im Vordergrund. Gespeist aus einem reichen Wissensfundus widmet sich Achleitner mit scharfem, eigenständigem Blick der baulichen Realität und porträtiert mit hoher literarischer Qualität und grossem Sprachwitz Akteure der österreichischen Architektur, erweitert um internationale Protagonisten von der Zwischen- und Nachkriegsa

vantgarde bis zur Gegenwart.

Friedrich Achleitner, geboren 1930 in Schalchen, Oberösterreich, Mitglied der Wiener Gruppe. Bis 1998 Professor an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Bücher: u. a. hosn rosn baa (gemeinsam mit H. C. Artmann und Gerhard Rühm, 1959), Architekturführer Österreich (1980 ff.) und zuletzt bei Zsolnay einschlafgeschichten (2003), wiener linien (2004), und oder oder und (2006).

Eva Guttmann, geb. 1967 in Innsbruck, studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Architektur. Seit 2003 arbeitete sie als freiberufliche Autorin und Redakteurin und ab 2007 auch als Lektorin in den Fachbereichen Architektur und Bauwesen. 2004 bis 2009 war sie Chefredakteurin der Zeitschrift Zuschnitt , 2008 Projektleiterin eines Forschungsprojektes an der Technischen Universität Graz / Institut für Gebäudelehre über geförderten Wohnbau in der Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark. Seit 2010 ist sie Geschäftsführerin des Haus der Architektur in Graz.

Gabriele Kaiser was born in Wels in Upper Austria in 1967 and now lives and works in Vienna as an architectural publicist.