Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Funktionelle neurologische Störungen: Erkennen, verstehen, behandeln

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Iðleidimo metai: 12-Jun-2020
  • Leidëjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662612729
Kitos knygos pagal ðià temà:
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Iðleidimo metai: 12-Jun-2020
  • Leidëjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662612729
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Dieses Buch bietet eine Übersicht über ein vernachlässigtes Gebiet der Neurologie: Funktionelle Störungen bedingen jeden sechsten Praxisbesuch und etwa 10% der Notfälle und stationären Aufnahmen an neurologischen Kliniken. Dennoch sorgen sie oft für diagnostische Verunsicherung und therapeutische Ratlosigkeit.Praxisnah und evidenzbasiert erläutert der Autor Untersuchungstechniken und klinische Zeichen, die eine frühe und sichere Diagnosestellung jenseits des Ausschlussprinzips möglich machen. Neue Erklärungsmodelle, die Neurophysiologie und Psychosomatik zusammenbringen, verdeutlichen die Entstehungsmechanismen funktioneller Symptome und die Wirkungsweise verschiedener Therapien. Tipps zur ärztlichen Gesprächsführung sowie konkrete Behandlungsempfehlungen aus der Physiotherapie und Psychotherapie sollen die interdisziplinäre Patientenversorgung erleichtern. 

Recenzijos

Insgesamt handelt es sich um ein aktuelles und empfehlenswertes Buch zu einem für jeden in der klinischen Epileptologie Tätigen wichtigen Thema, insbesondere für Kolleginnen und Kollegen in der Allgemeinneurologie (Dr. med. Günter Krämer, in: Zeitschrift für Epileptologie, Jg. 34, 2021)

I Grundlagen: Einleitung und allgemeine Epidemiologie, Allgemeine
pathophysiologische Erklärungsmodelle, Allgemeines zur Diagnostik, Grundlagen
der Therapie.- II Störungsbilder: Dissoziative Anfälle, Funktionelle Paresen
und Sensibilitätsstörungen, Funktionelle Bewegungsstörungen, Funktioneller
Schwindel, Funktionelle Sehstörungen, Funktionelle Hörstörungen, Funktionelle
Sprech-, Schluck- und Sprachstörungen, Funktionelle kognitive Störungen,
Funktionelle Schmerzsyndrome, Funktionelle polysymptomatische Syndrome.- III
Weitere Aspekte: Der Placebo-Effekt und funktionelle Überlagerung, Täuschung
und Einbildung, Kulturelle und narrative Aspekte.
Dr. med. Stoyan Popkirov ist Facharzt für Neurologie und arbeitet am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin 2019/2020 und Gründungsmitglied der Kommission Psychosomatische Neurologie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.