Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Gegen die Ohnmacht: Meine Gromutter, die Politik und ich

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 19-Oct-2022
  • Leidėjas: Klett-Cotta
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783608119404
Gegen die Ohnmacht: Meine Gromutter, die Politik und ich
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 19-Oct-2022
  • Leidėjas: Klett-Cotta
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783608119404

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Ā»Meine Großmutter hat sich mit allen Leuten zweimal zerstritten. Das erste Mal, als die Leute die Schrecken der NS-Herrschaft zu schnell vergessen wollten. Und dann, als sie die ƶkologischen Katastrophen nicht wahrhaben wollten.Ā«Dagmar Reemtsma ist fast 90, sie ist ein Kriegskind. Ihre Enkelin Luisa Neubauer ist in Friedenszeiten aufgewachsen, doch ihre Generation ist durch die ƶkologische Zerstƶrung bedroht. Sie beide verbindet ihr Einsatz gegen die Ohnmacht angesichts der Ā­Krisen und Kriege der Welt. In diesem Buch erzƤhlen sie Ā­erstmals ihre persƶnliche und politische Geschichte. Zwei außergewƶhnliche Frauen und Aktivistinnen, hundert Jahre Geschichten gegen die Ohnmacht – eine Verschwisterung über die Generationen.Luisa Neubauer hat eine besondere Beziehung zu ihrer Großmutter Dagmar Reemtsma. Seit sie ein Kind ist, besprechen sie alles Ā­miteinander. Persƶnliches, genauso wie die großen Fragen von Geschichte, Politik und Gesellschaft. Früh fingen sie an darüber nachzudenken, was Privilegien bedeuten, und wie man ihnen gerecht wird. Sie wurden in sehr unterschiedliche und sehr schwierige Zeiten hineingeboren, mussten früh eine Ā­eigene Haltung finden: Dagmar Reemtsma wurde in Zeiten des erstarkenden Nationalsozialismus geboren, ihr Vater kam in einem KZ ums Leben. Luisa Neubauer musste verstehen, dass das Land, in dem sie aufwƤchst, ihre Generation nicht vor der Klimakrise schützt. Als sie ihr Studium aufnimmt, um die ƶkologischen Katastrophen besser zu verstehen, stirbt ihr Vater. Doch der Ohnmacht zu erliegen, war für beide nie eine Option. Der Krieg gegen die Ukraine brach mitten in die GesprƤche zu diesem Buch. Ā­Keine von beiden hƤtte geglaubt, wieder Krieg in Europa erleben zu müssen. Und wieder stehen sie vor Haltungsfragen, vor Verantwortungsfragen und der Frage, was man der Ohnmacht entgegenstellt.SPIEGEL-Bestseller