Atnaujinkite slapukų nuostatas

Giunone placata Fux WV II.2.19 (K 316): Johann Joseph Fux - Dramatische Werke [Tied]

(Herausgegeben:Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen an der ÖAW;Komposition:Fux, Johann Joseph)
Kitos knygos pagal šią temą:
Kitos knygos pagal šią temą:
Im Jahr 1725 wurde der Namenstag von Elisabeth Christine, der Gemahlin von Kaiser Karl VI., mit der "Festa teatrale Giunone placata" ("Die besänftigte Juno") begangen. Das Libretto basiert auf einer antiken Episode, in der Juno (Giunone) ihren Mann Jupiter verlässt, um unter dem Beistand von Venus und Merkur wieder zu ihm zurückzufinden. Für die Hauptrolle wurde die berühmte Faustina Bordoni an den Wiener Hof engagiert. J. J. Fux hat für sie einige seiner schönsten Arien komponiert. Wie in anderen seiner dramatischen Werke bietet auch hier die Instrumentalbegleitung klangliche Überraschungen.

Im Jahr 1725 wurde der Namenstag von Elisabeth Christine, der Gemahlin von Kaiser Karl VI., mit der "Festa teatrale Giunone placata" ("Die besänftigte Juno") begangen. Das Libretto basiert auf einer antiken Episode, in der Juno (Giunone) ihren Mann Jupiter verlässt, um unter dem Beistand von Venus und Merkur wieder zu ihm zurückzufinden. Für die Hauptrolle wurde die berühmte Faustina Bordoni an den Wiener Hof engagiert. J. J. Fux hat für sie einige seiner schönsten Arien komponiert. Wie in anderen seiner dramatischen Werke bietet auch hier die Instrumentalbegleitung klangliche Überraschungen.

VorwortPrefaceLiterarhistorische Einleitung von Alfred NoeLiterary historical introduction by Alfred NoeMusikhistorische EinleitungZur Erstaufführung 1725Der musikhistorische KontextZum Stoff der Festa teatraleZur musikalischen GestaltungMusic-historical introductionOn the first performance 1725The music-historical contextOn the subject of the festa teatraleMusical structure and meaning Abbildungen / ImagesNotenteil / ScoreArgomento - PersonaggiVerzeichnis der Musiknummern / List of music numbersKritischer BerichtQuellenHinweise zur AufführungspraxisEinzelnachweiseCritical reportDescription of sourcesRemarks on performance practiceDetailed proofsLibrettoFaksimileLibretto - deutsche Übersetzung von Alfred NoeLibretto - English versionAbkürzungsverzeichnis / Abbreviations

Alexander Rausch ist Musikwissenschaftler an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sein Schwerpunkt in der Alten Musik und sein Interesse an musikphilologischen Methoden ergänzen sich bei Editionen ausgewählter Werke von J. J. Fux.