Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Gott existiert: Analytische Theologie und die Frage nach dem Ursprung der Wirklichkeit

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 28-Jan-2025
  • Leidėjas: Felix Meiner Verlag GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783787349081
Gott existiert: Analytische Theologie und die Frage nach dem Ursprung der Wirklichkeit
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 28-Jan-2025
  • Leidėjas: Felix Meiner Verlag GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783787349081

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

In der gegenwƤrtigen philosophischen und theologischen Diskussion wird die Mƶglichkeit schlüssiger Argumente für die Existenz Gottes in der Regel mit Verweis auf Hume oder Kant zurückgewiesen. In seinem originellen Essay zeigt Benedikt Gƶcke jedoch, dass der Versuch, die Existenz Gottes argumentativ zu begründen, nach wie vor ein lohnenswertes Unterfangen wissenschaftlicher Wirklichkeitserschließung ist und sich keine prinzipiellen Gründe dafür finden lassen, warum Gottesbeweise nicht mƶglich sein sollten. Vielmehr ist das Unternehmen der Gottesbeweise immer noch eine der dringlichsten Aufgaben von Philosophie und Theologie.Gƶcke reflektiert zunƤchst einleitend über Wissenschaft und Wahrheit, den christlichen Wahrheitsanspruch sowie die Methodik der analytischen Theologie, bevor er – streng analytisch argumentierend – die metaphysische Frage nach der Existenz Gottes im Kern auf die Frage nach dem transzendenten Ursprung der Wirklichkeit zurückführt, die nur im Rahmen des metaphysischen Realismus eingefangen werden kann. Im Anschluss plausibilisiert er eine Variante desjenigen Gottesbeweises, der ursprünglich von Thomas von Aquin in Ā»De Ente et EssentiaĀ« entwickelt wurde und sich auch heute noch als gelingender Gottesbeweis vertreten lƤsst: Wenn die Welt intelligibel ist, dann existiert Gott.