Atnaujinkite slapukų nuostatas

Göttin Dhumavati [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 344 pages, aukštis x plotis x storis: 229x152x20 mm, weight: 507 g
  • Išleidimo metai: 18-Jul-2011
  • Leidėjas: Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG
  • ISBN-10: 3838127536
  • ISBN-13: 9783838127538
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 344 pages, aukštis x plotis x storis: 229x152x20 mm, weight: 507 g
  • Išleidimo metai: 18-Jul-2011
  • Leidėjas: Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG
  • ISBN-10: 3838127536
  • ISBN-13: 9783838127538
Kitos knygos pagal šią temą:
Die ethno-indologische Studie untersucht Quellengeschichte und rezente Repräsentationen und Rituale der hindu-tantrischen Göttin Dhumavati. Die Verbindung von Quellen- und Feldstudien erschließt für die im tantrischen Referenzsystem gefahr- und unheilvolle Göttin radikale Transformationsprozesse und analysiert diese im Kontext wichtiger Entwicklungen in hinduistischen Traditionen - von Assimilations- und Integrationsprozessen tantrischer Heteropraxie in hinduistische Orthopraxie, von "Mainstreamisierung" gefahrvoller Göttinnen und von Vereinheitlichungstendenzen. Dabei werden von der sanskritisierten hinduistischen Orthopraxie als "normabweichend" interpretierte Göttinnen pazifiziert und in den panhinduistischen Pantheon assimiliert. Der erste Schwerpunkt analysiert die Quellengeschichte Dhumavatis und erschließt die wichtigsten Texte einschließlich kommentierter Erstübersetzungen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet eine ethnologische Studie zur Göttin im modernen Benares, wo sie al

s milde und schützende Stadtviertelgottheit verehrt wird. Paradigmatisch werden zudem Bedeutung und Funktionen von Stadtviertelgottheiten in Südasien diskutiert.

Zeiler, XeniaXenia Zeiler promovierte 2009 am Südasien-Institut Heidelberg. Nach ihrer Beschäftigung an der Humboldt-Universität Berlin wurde sie 2008 Lektorin für die Religionen Südasiens an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ethno-Indology, rezente urbane Entwicklungen und Transformationsprozesse im Hinduismus und Hinduismus und Medien.